Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

J

JoBuk

Guest
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

Die BAs gehen einen guten Weg und sind sozial absolut gerecht und fachlich zumindest im technischen Bereich kompetenter als die Hochschulen, die noch dazu Studiengebühren verlangen. Mit wertlos meinte ich Ingenieursstudiengänge zum Beispiel an der Uni München, in denen die Technologie der 90er gelehrt wird von Professoren der 60er Jahre.
Geld investieren ind Bildung- da sind wir uns einig- bedeutet keinesfalls Gebäudesanierung sondern Bezahlung international anerkannte Professoren nach internationalen Standarts.
Für Geiteswissenschaften trifft diese meine Kritik weniger zu, wobei die Studiengebühren natürlich auch hier falsch sind, da sie sozial selektieren.
Mein Eindruck ist generell, dass es momentan immer auf Geld reduziert wird, wenn es um die Bildung geht. Man müsste natürlich an die Inhalte gehen, in Schule und Universität, was allerdings ein anderes Thema ist.
IT und Technologie sind die Zukunft und stellen die ökonomische Basis unseres Wohlstandstaates dar. Wenn D hier den internationalen Anschluss verliert (was gerade passiert) wird es seine soziale Spitzenstellung weltweit nicht halten können.
Das meinte ich mit wertlosen Studieninhalten, die noch dazu etwas kosten und somit sozial selektieren.

Ich ... stimme zu. :wink:
 

Sithnoppe

Moderator
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

was verstehst du unter vernünftiger Verteilung ?? Arbeitszeitverkürzung?

zumindest keine wöchentliche Arbeitszeitverlängerung oder eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit.
Welchen Sinn macht es, alte Menschen, die nicht mehr so leistungsfähig sind, bis 67 oder länger arbeiten zu lassen, wenn dafür jüngere Menschen ohne Beschäftigung sind?
Welchen Sinn macht das Anhäufen von Überstunden oder Mehrarbeit auf irgendwelchen Arbeitszeitkonten, die niemals abgegolten werden?
 
J

JoBuk

Guest
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

wie lange kennen wir uns hier schon???

eigentlich solltest du wissen, dass ich selber genug über Türken sage!


Ja, stimmt schon. Vergebung. :rolleyes:

Ist ja auch irgendwie in deinem Beitrag impliziert.

Es ging mir nur um Vorurteile. Manchmal ist es vielleicht so, dass die Eindrücke aus dem direkten Umfeld die Sicht auf das Ganze etwas verzerren.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man möglicherweise in einigen Großstädten einen schlechten Eindruck von "den Hartz IV" Empfängern bekommen kann. In der Großstadt ist die Versuchung und die Möglichkeit sich "so durchschlagen" zu können eben auch größer. Dazu ... mehr Menschen, mehr schwarze Schafe.

Auf dem Land kann das aber wieder anders aussehen.
 
S

sommersonne

Guest
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

Ja, stimmt schon. Vergebung. :rolleyes:

Ist ja auch irgendwie in deinem Beitrag impliziert.

Es ging mir nur um Vorurteile. Manchmal ist es vielleicht so, dass die Eindrücke aus dem direkten Umfeld die Sicht auf das Ganze etwas verzerren.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man möglicherweise in einigen Großstädten einen schlechten Eindruck von "den Hartz IV" Empfängern bekommen kann. In der Großstadt ist die Versuchung und die Möglichkeit sich "so durchschlagen" zu können eben auch größer. Dazu ... mehr Menschen, mehr schwarze Schafe.

Auf dem Land kann das aber wieder anders aussehen.


So entstehen eben die Vorurteile. Von ein paar Leuten die sich unmöglich benehmen, wird auf alle geschlossen.
Ich möchte nur mal erinnern dass so auch die Vorurteile gegen Türken in Deutschland enstehen. Ein paar benehmen sich daneben und nun sind alle Türken schlecht. Das ist das gleiche Prinzip. :icon_eyecrazy:

sommersonne
 

fritztotila

Active Member
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

zumindest keine wöchentliche Arbeitszeitverlängerung oder eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit.
Welchen Sinn macht es, alte Menschen, die nicht mehr so leistungsfähig sind, bis 67 oder länger arbeiten zu lassen, wenn dafür jüngere Menschen ohne Beschäftigung sind?
Welchen Sinn macht das Anhäufen von Überstunden oder Mehrarbeit auf irgendwelchen Arbeitszeitkonten, die niemals abgegolten werden?

zustimmende Antwort: Keinen. Das macht keinen Sinn.
Aber wie soll das abgeregelt werden?
Unsere Arbeitszeitkonten werden übrigens zur Zeit abgegolten. Das schafft aber auch keine neuen Arbeitsplätze.
Man sollte die Regelarbeitszeit verkürzen, aber welche Partei traut sich das vorzuschlagen? Gleich heißt's wieder "die faulen Säcke wollen nichts tun..... das kann keinen Aufschwung geben."
 

fritztotila

Active Member
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

So entstehen eben die Vorurteile. Von ein paar Leuten die sich unmöglich benehmen, wird auf alle geschlossen.
Ich möchte nur mal erinnern dass so auch die Vorurteile gegen Türken in Deutschland enstehen. Ein paar benehmen sich daneben und nun sind alle Türken schlecht. Das ist das gleiche Prinzip. :icon_eyecrazy:

sommersonne

so ist es, aber leider funktioniert es nicht umgekehrt: Viele benehmen sich hervorragend aber niemand schließt daraus, dass alle Türken nett sind.
Das Negative hat zu oft Vorfahrt.
 

Pitane

Gesperrt
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

zumindest keine wöchentliche Arbeitszeitverlängerung oder eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit.
Welchen Sinn macht es, alte Menschen, die nicht mehr so leistungsfähig sind, bis 67 oder länger arbeiten zu lassen, wenn dafür jüngere Menschen ohne Beschäftigung sind?
der Sinn oder der Hintergrund ist relativ einfach, die Politik hatte nicht den Mut die Rente zu kürzen. Die Menschen welche bisher im Alter von 58-62 Jahren in den Ruhestand gegangen sind werden das auch weiterhin tun müssen, weil sie entweder körperlich die Last der Arbeit nicht mehr bewältigen können, oder weil das Unternehmen sie aussortiert hat. Was bleibt dann noch als den vorzeitigen Ruhestand zu beantragen und kürzt sich seine Ruhestandsbezüge selbst, somit selbst Schuld und die Entscheidungsträger glauben sie wären ihre Verantwortung los.
 
S

sommersonne

Guest
AW: Schwester Welle äußert sich zur Unterschicht

der Sinn oder der Hintergrund ist relativ einfach, die Politik hatte nicht den Mut die Rente zu kürzen. Die Menschen welche bisher im Alter von 58-62 Jahren in den Ruhestand gegangen sind werden das auch weiterhin tun müssen, weil sie entweder körperlich die Last der Arbeit nicht mehr bewältigen können, oder weil das Unternehmen sie aussortiert hat. Was bleibt dann noch als den vorzeitigen Ruhestand zu beantragen und kürzt sich seine Ruhestandsbezüge selbst, somit selbst Schuld und die Entscheidungsträger glauben sie wären ihre Verantwortung los.


Oh mann, Du hast recht. Du hast mir gerade ein Licht aufgesteckt. :lol:

sommersonne
 
Top