„Zusammen mit Mesut, Cenk und weiteren Sportlern haben wir gestern Abend eine Veranstaltung einer türkischen Stiftung in London besucht. Wir finden es gut, dass es eine Stiftung gibt, die türkische Studenten im Ausland fördert und Ihnen damit eine internationale Karriere ermöglicht.
Wir haben den türkischen Staatspräsidenten am Rande der Veranstaltung getroffen. Aus Rücksicht vor den derzeit schwierigen Beziehungen unserer beiden Länder haben wir darüber nicht über unsere sozialen Kanäle gepostet. Aber sollten wir uns gegenüber dem Präsidenten des Heimatlandes unserer Familien unhöflich verhalten? Bei aller berechtigten Kritik haben wir uns aus Respekt vor dem Amt des Präsidenten und unseren türkischen Wurzeln – auch als deutsche Staatsbürger - für die Geste der Höflichkeit entschieden.
Es war nicht unsere Absicht, mit diesem Bild ein politisches Statement abzugeben, geschweige denn Wahlkampf zu machen. Als deutsche Nationalspieler bekennen wir uns zu den Werten des DFB und sind uns unserer Verantwortung bewusst.
Fussball ist unser Leben und nicht die Politik.“
https://www.facebook.com/antiISlamismus/posts/857930784394606
Die beiden sind nicht extra aus Deutschland angereist um den Präsidenten zu treffen, sondern waren bereits in GB und gingen zu dieser Stiftungs-Veranstaltung.
Diese geriet nicht ins Schussfeuer.
Später traf Erdogan noch Queen Elisabeth und Premierministerin May.
Auch diese werden gemeinsam nett in die Kameras geguckt haben für Fotos.
Keine Kritik an deren Moral.
Gündogans Foto wird teilweise sogar kommentiert damit, er hätte den gleichen Schnurrbart wie Erdogan
Ja, sie haben beide einen Schnurrbart, aber "gleich" würd ich nicht sagen.
Was schreiben Sportler auf Trikots?
"Für meinen grössten Fan"
Das erscheint mir nicht angemessen, wenn man Merkel oder Erdogan oder Queen Elisabeth ein Trikot schenkt.
Wodurch glänzen Fussballer?
Seltenst durch Intelligenz, noch seltener für politisches Engagement, wenn man Glück hat reicht es grade noch für soziales Engagement - also den regionalen Jugendsport oder gleich Fussballverein unterstützen.
Also haben die beiden vollintegriert das erfüllt, was man von Sportlern erwartet:
impulsives kurzsichtiges Verhaltgen strotzend vor Begeisterung an den Tag legen.
Ja klar war das unglücklich.
Ich hab sogar bei Twitter gelesen, dass Gündogan die Frechheit besass über Deutschland als "für
dieses Land" zu bezeichnen statt für MEIN Land....ja? Ich klatsche immer schon, wenn ein Fussballer überhaupt mal einen von A bis Z durchdachten und grammatikalisch akzeptablen Satz zustande bekommt!
Und kann nicht nachvollziehen, warum man wirklich mehr von ihnen erwartet.
Hätte man irgendeinen anderen Fussballprofi zu einer ähnlichen Veranstaltung in Deutschland geschickt, wo Erdogan extra hinreist, weil er dieses Projekt unterstützt - wie viele von denen hätten wohl ebenfalls gedacht "toll der Kerl! das ist mein Mann! Find ich total gut was der hier macht!" und hätte ihm ebenfalls "Mein Präsident" auf das geschenkte Trikot geschrieben und mit ihm ein Foto gemacht?
Ich vermute: die meisten. Auch völlig ohne jeglichen türkischen Hintergrund.
Das ist eben typisch Sportsgeist.
*Schulterklopf* "mein Mann!"
Kann man natürlich auch in 100 Jahren noch weiter drüber diskutieren und die beiden zum Teufel wünschen.
Aber ich bezweifle stark, dass da mehr hinter steckt.
Ebenso bezweifle ich noch viel stärker, dass irgendwelche PR-Berater vorher zu ihnen gesagt haben könnten, sie sollen bloss nicht nett zu RTE sein oä
Man wünscht sich die Welt immer rundum durchdacht, organisiert, weitsichtig und logisch - das ist sie aber nicht.