Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

A

Anouk

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Die Diskussionen im Hintergrund, rühren mich immer wieder zu Tränen. Mir schrieb einer (es ist mir erlaubt worden es hier wiederzugeben): Wie soll ich meiner deutschen Frau sagen, dass mir "sahanda sucuklu yumurta, ekmeyi bandira bandira yemek" mit einer Türkin am Tisch besser schmecken würde, ohne sie zu kränken. Wie soll ich mit ihr ein Lebensgefühl teilen, welches sie nicht kennt. Ich liebe sie, aber diese Wehmut wird sie mir nicht nehmen können.

"sahanda sucuklu yumurta, ekmeyi bandira bandira yemek"
Ei mit türkischer Wurst, aus einer Pfanne heraus gegessen in dem man Brot hineintunkt.

... verzeih bitte, es mag ja recht trampelig sein, aber wenn ich so etwas lesen, denke ich spontan: da stimmt was mit dem Essen nicht oder mit der Beziehung, oder sehr wahrscheinlich mit beidem nicht.

Ansonsten muss ich das erstmal sacken lassen, denn die Aussage dahinter finde ich schon relativ heftig, zumal Du das Beispiel hier als repräsentativ dargestellt hast. Vielleicht schreib ich nochmal später was dazu.

lg
anouk
 

DameTR

Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

...
Ansonsten muss ich das erstmal sacken lassen, denn die Aussage dahinter finde ich schon relativ heftig, zumal Du das Beispiel hier als repräsentativ dargestellt hast.


Anouk, ich habe nur etwas (mit Erlaubnis desjenigen) weitergegeben ... etwas was ein tr. TT Mitglied denkt aber sich nicht traut seiner Partnerin zu sagen.

Diese Gedanken würden nicht heimlich in E-Mails besprochen, wenn wir uns nicht für diese Gedanken vor unseren deutschen Partnern, die wir lieben, schämen würden ... aber ist es nicht gut als Partner zu wissen, dass solche Gedanken da sein können?
 
A

Anouk

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

... aber ist es nicht gut als Partner zu wissen, dass solche Gedanken da sein können?

Können, ja. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es Wege gibt, darüber zu reden, ohne den Partner zu kränken, es muss ja nicht gerade in dieser konkreten Situation sein, es gäbe andere, glaube ich, taktvollere Möglichkeiten.

Im Übrigen: ich glaube, dass eine Liebesbeziehung, die mit dem Anspruch überfrachtet wird, möglichst alle ungestillten Sehnsüchte zu befriedigen, zwangsläufig scheitern muss. Da kann man einander noch so sehr lieben und sich nahestehen: ein Mensch kann für den anderen nie das Universum bedeuten, und der Wunsch nach einem gleichsam symbiotischen "Wir" (also nicht mehr: Du und ich) kennzeichnet doch, wenn überhaupt, nur das Verliebtsein, nicht die Liebe. Liebe lebt nicht nur von Gemeinsamkeiten, sondern auch von Unterschieden, Andersartigkeiten, und warum sollte das ausgerechnet in bi-nationalen Beziehungen anders sein als in dt./dt. oder tr./tr. Beziehungen?

Pause, ich möcht' nochmal weiterdenken.. ;)
 

DameTR

Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?


Stimmt, wir fühlen uns aber nicht im Recht wenn wir so etwas denken ... und sind daher feige.

meine letzte dt-tr. Partnerschaft liegt ca. 8 Jahre zurück, da lässt es sich leichter darüber reden. Meine Gesprächspartner sind im schnitt ca. 8-10 Jahre jünger als ich. Dies scheint ein Alter zu sein in dem man eine dt.- tr. Beziehung anfängt zu hinterfragen. Mit ca. 35 scheint man, als ein in Deutschland integrierter Mensch, seine Wurzeln zu ergründen. Es muß ein ähnliches Gefühl sein, wenn Menschen im Alter wieder ihren Weg zur Religion suchen.
 
A

alkim

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Stimmt, wir fühlen uns aber nicht im Recht wenn wir so etwas denken ... und sind daher feige.

meine letzte dt-tr. Partnerschaft liegt ca. 8 Jahre zurück, da lässt es sich leichter darüber reden. Meine Gesprächspartner sind im schnitt ca. 8-10 Jahre jünger als ich. Dies scheint ein Alter zu sein in dem man eine dt.- tr. Beziehung anfängt zu hinterfragen. Mit ca. 35 scheint man, als ein in Deutschland integrierter Mensch, seine Wurzeln zu ergründen. Es muß ein ähnliches Gefühl sein, wenn Menschen im Alter wieder ihren Weg zur Religion suchen.

na ich habe ja schon geschrieben wie es bei uns läuft,
und mein mann sagt immer was ihm stört auch ich sage es ihm.
aber so eine äuserung/gedanke wie die von diesem tt user ist in meinen augen unverschämt seiner frau gegenüber.
ich kann ja uch nicht sagen/denken das ich lieber kaffee mit einem deutschen mann trinken würde....

hallo wo ist da die liebe zu meinem mann,wenn ich so einen gedanken habe.sorry aber ich weiß nicht ob ich mich aufrege oder paff bin.

und ei mit sucuk ist ja wohl auch für eine deutsche kein problem hinzubekommen...ich musste sogar diese gericht in der türkei für meinen mann machen und auch die anderen familienmitglieder haben es verschlungen.
seine schwester(sie kann kochen,nur der gedanke drann macht mir hunger auf ihr essen)die hat mir über die finger geschaut was ich da anders mache......

es kann nicht an den eiern liegen,sorry aber da liegen andere dinger dahinter.
und wenn der user gerne möchte kann ich ihn gerne tipps per mail geben
 

DameTR

Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

...
ich würde sicher traurig sein, wenn mein lebenspartner den einzigen wichtigen feiertag, den ich tatsächlich bewusst begehe ( jom kippur) genau mitten in den jahresurlaub legen würde. und wenn das über jahre so ginge, es ist eine art lieblosigkeit oder taktlosigkeit, für die er ja im gewissen sinne ja nichts kann, denn für ihn ist ein anderer tag eben traditionell wichtig. und die ursache dieser lieblosigkeit die ich empfinde ist nicht etwa kurioserweise das er den tag vergessen oder übersehen oder einfach uninteressant fände... nein, die ursache meines unbehagens ist , das ich mich "schon wieder outen muss" ...

Dies ist ein wunderbarer Satz von Mar und erklärt eigentlich all das was ich zum Ausdruck bringen möchte.

alkim: ... und ei mit sucuk ist ja wohl auch für eine deutsche kein Problem hinzubekommen...

selbst wenn Deine Zubereitungsweise 1000 mal besser schmeckt als die seiner Mutter ... er sprach hier von dem gemeinsamen Lebensgefühl, welches er vermisst ... Wenn Du diese Speise mit Deinem Mann gemeinsam auf dem Boden isst, kann wohl kaum die Rede von gemeinsamen Lebensgefühl sein. Du tust es gern, weil Du ihn liebst, und er erkennt es an und liebt Dich dafür ... und Dir schlafen die Beine ein.

Eigentlich ist heute mein Büro Tag ... ich muß mich unbedingt wieder an die Akten machen, bin zwar gespannt auf die Antworten, aber es hilft nichts ...
 

cassandra

New Member
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Jens, wenn ich das hier so lese, verstehe ich warum sich die Anderen nicht öffentlich dazu äußern wollen. Sie leben in einer dt. / tr. Beziehung und ihre Partner sind genauso von sich überzeugt wie Du es hier bist.
Ich wollte hier den dt. TT´lern etwas vor Augenführen, was sie nicht von selber erkennen können. Ich beklage mich nicht, dass hast Du falsch verstanden, ich versuche aufzuklären um ein Miteinander erst möglich zu machen.


Die Diskussionen im Hintergrund, rühren mich immer wieder zu Tränen. Mir schrieb einer (es ist mir erlaubt worden es hier wiederzugeben): Wie soll ich meiner deutschen Frau sagen, dass mir "sahanda sucuklu yumurta, ekmeyi bandira bandira yemek" mit einer Türkin am Tisch besser schmecken würde, ohne sie zu kränken. Wie soll ich mit ihr ein Lebensgefühl teilen, welches sie nicht kennt. Ich liebe sie, aber diese Wehmut wird sie mir nicht nehmen können.

"sahanda sucuklu yumurta, ekmeyi bandira bandira yemek"
Ei mit türkischer Wurst, aus einer Pfanne heraus gegessen in dem man Brot hineintunkt.


Liebe DameTR,

bei mir und meinem Freund waren die unterschiedlichen Essgewohnheiten auch ein grosses Problem. Ich glaube, ich bin seitdem wirklich ein bisschen "essgestört".


Er hat einfach alles abgelehnt, was nicht exakt so war, wie er es von zu Hause gewohnt war. Gut, es gab ein paar Ausnahmen, wie z.B. Pizza.
Aber ansonsten fand ich ihn, was das Essen betraf, extrem intolerant.

Das hat mich vor allem deshalb genervt, weil ich es nicht nachvollziehen konnte. Ich habe ja auch schon in anderen Ländern gelebt und dort auch kein typisch deutsches Essen erwartet. (Ich muss allerdings zugeben, dass die deutsche Küche sowieso nicht unbedingt das ist, was ich am liebsten esse.) Ganz im Gegenteil. Ich habe es immer als Bereicherung empfunden, neue Gerichte und Geschmäcker kennenzulernen.

Ich möchte auch nicht behaupten, eine sonderlich gute Köchin oder Hausfrau zu sein. Aber es ging ihm ja nicht nur mit meinem Essen so, sondern generell. Es war kaum noch möglich, überhaupt noch gemeinsame Mahlzeiten einzunehmen. Und im Gegensatz zu euch hielt er sich da auch gar nicht aus Höflichkeit mit Kommentaren zurück. Er ließ grundsätzlich mindestens die Hälfte auf dem Teller, stocherte darauf lustlos herum oder verzog sogar das Gesicht. Das war mir z.B. immer sehr peinlich, wenn wir mal irgendwo zum Essen eingeladen waren. Mir schmeckte dann manchmal auch nichts mehr...

Mir mag viele türkische Gerichte. Das oben beschriebene Frühstück mit sucuk und gebratenem Ei, dazu noch Tomaten, Paprika, Peperoni.. finde ich zum Beispiel sehr lecker. Ich vermisse es richtig. Und Ayran trinke ich auch sehr gern.

Ich mag auch die türkischen Knabbereien mit Sonnenblumenkernen, getrockneten Früchten, Nüssen usw. Die finde ich super lecker !
Womit ich allerdings ein bisschen Schwierigkeiten habe, sind manche Süssigkeiten. Die sind mir doch ein wenig zu süss. Davon kann ich nur sehr selten und sehr wenig essen. Da hab ich mir manchmal auch schon was "reindrängeln" müssen, um nicht unhöflich zu sein...

Die meisten Speisen schmecken mir aber wirklich ausgesprochen gut. Trotzdem würde ich niemals sagen: "Das einzig "wahre" Essen auf der Welt ist das türkische und ich werde nie wieder etwas anderes essen." Denn dazu habe ich auch viel zu viele SEHR SEHR LECKERE Sachen in anderen Ländern kennengelernt.

Ich weiss, dass jetzt so mancher sagt: Ah, schon wieder das leidige Thema Essen ! Was hat das denn mit einer funktionierenden Beziehung zu tun ?
Im Deutschen sagt man "Liebe geht durch den Magen". Und ich glaube, da ist was dran.

Meiner Ansicht nach müssen da Beide aufeinander zugehen. Man muss einen Kompromiss finden. Natürlich wird es nie wieder exakt so sein wie bei "Mama zu Hause". Aber das ist ja auch gar nicht notwendig. Es ist wichtig, dass man seine eigenen "kulinarischen Erinnerungen" pflegt, aber dabei auch aufgeschlossen für Neues bleibt.

cassandra
 
A

alkim

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Dies ist ein wunderbarer Satz von Mar und erklärt eigentlich all das was ich zum Ausdruck bringen möchte.

alkim: ... und ei mit sucuk ist ja wohl auch für eine deutsche kein Problem hinzubekommen...

selbst wenn Deine Zubereitungsweise 1000 mal besser schmeckt als die seiner Mutter ... er sprach hier von dem gemeinsamen Lebensgefühl, welches er vermisst ... Wenn Du diese Speise mit Deinem Mann gemeinsam auf dem Boden isst, kann wohl kaum die Rede von gemeinsamen Lebensgefühl sein. Du tust es gern, weil Du ihn liebst, und er erkennt es an und liebt Dich dafür ... und Dir schlafen die Beine ein.

Eigentlich ist heute mein Büro Tag ... ich muß mich unbedingt wieder an die Akten machen, bin zwar gespannt auf die Antworten, aber es hilft nichts ...

nein mir schlafen die beine nicht ein,aber ich habe eine plastekniescheibe und ich kann mein bein nicht richtig kniggen.

was ist das lebensgefühl?
ich sehe es so,
sich alles zu sagen,aber in einer art das man den menschen nicht weh tut.
seine wünsche so zu äusern ,das es kein zwang wird.
sich zu lieben, ohne dem andern das gefühl zu geben das man ihn einengt.
ihn zu hören
ihn helfen wo es geht
mit ihm lachen
mit ihm weinen


wenn wir früh aufstehen das erste ist,ein kuss.
wenn wir abends ins bett gehen ist es ein kuss

ich lerne den islam kennen,mein mann hilft mir.

ich lass meine stinkersocken liegen,mein mann hebt sie auf und bringt sie ins bad.ich weiß das mein mann das an mir hasst und wenn es ihm nicht passt,dann sagt er es und ich flitze los.aber er sagt es im ruhigen.

lebensgefühl kann man nur durch reden zuhören lernen.

es ist meine meinung,jeder kann es anders sehen,ich sehe es so.

ich war mit einem deutschen mann 8 jahre zusammen davon waren wir 7 monate verheiratet.
weil er nicht mit mir geredet hat,weil er in seiner eigenen welt gelebt hat.
ich habe dann auch alles schweigend aufgenommen....habe nie darüber gesprochen wie es in mir aussieht was mir fehlt.......
wir hassen uns heute(das aber auch andere gründe hat)

mein mann hat mir das lebensgefühl wieder gebracht in dem wir geredet haben.indem er mir sachen zeigt aus dem türkischen...
 
M

marion42

Guest
AW: Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Liebe DameTR,

Im Deutschen sagt man "Liebe geht durch den Magen". Und ich glaube, da ist was dran.



cassandra

da muss es auch was auf türkisch in der art geben.
als mein freund und ich im dezember zusammen essen gegangen sind, hat er versucht mir das sprichwort halbwegs sinngemäss zu übersetzen..

wenn du jemanden lieben willst musst du mit ihm essen können...

so in der art jedenfalls, erinnerte mich gleich an oben genanntes sprichwort von dir..:)
 
Top