Wer wird Kanzlerkandidat?

  • Laschet

    Votes: 2 16,7%
  • Söder

    Votes: 6 50,0%
  • Spahn

    Votes: 0 0,0%
  • Merz

    Votes: 0 0,0%
  • Röttgen

    Votes: 0 0,0%
  • Habeck

    Votes: 1 8,3%
  • Baerbock

    Votes: 3 25,0%
  • Überraschung

    Votes: 4 33,3%

  • Total voters
    12

sommersonne

Well-Known Member
Das ist in so vielfältiger Hinsicht inkompetent, daß es mich sprachlos macht. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.
„Darknet“. Die Tante schnappt da irgendwo im Weltall irgend ein Wort auf. Und ohne sich auch nur rudimentär kundig zu machen, was das sein könnte, verwendet sie es als Schimpfwort für etwas ganz anderes. Als sei Darknet gleichbedeutend etwa mit „Schmuddelnetz“.

Weia. Und so etwas wollte Kanzlerin werden. Die ist echt mit Laschet auf Augenhöhe.

Aber auch die Forderung, internetpolizeilich einzugreifen gegen Fakenews ... kann man machen, gibt es gute Gründe für, hat aber mit den Grünen nichts zu tun. Der Chaos Computer Club hatte seine Gründungssitzung am Küchentisch der Kommune 1 in der Redaktion der taz. Das ist grün.
Was ist denn das für ein Käse? Als ob eine Kanzlerin unbedingt eine Expertin für das Internet sein müsste. Ein Kanzler hat andere Aufgaben.
Darknet hat sie auch nicht als Schimpfwort genannt sondern als das was es ist. Dir muß man ja wohl nicht erzählen wer und was sich da alles herum treibt und wie es benutzt wird. Auch in meinen Augen ist es ein Schmuddelnetz (geworden).
Meine Freunde sind die Grünen nicht wirklich, aber du hast dich ja absolut auf die Baerbock eingeschossen.

Ich finde das sie absolut recht hat das etwas gegen Fakenews unternommen werden sollte. Egal wer es tut. Oder ist es deiner Meinung nach Freiheit den Menschen Quatsch und Lügen zu erzählen und die ungeheure Reichweite des Internet dazu zu benutzen?
 

Bintje

Well-Known Member
Ich hatte diese Frau ja stets sehr kritisch beobachtet. Das ist vorbei. Die ist bei mir unten durch.

Was stimmt nicht in unserem Land? Es muß doch irgend eine Form geben von Qualitätskontrolle, daß man sich schämt, uns diese Frau oder Herrn Laschet als Kanzlerkandidaten anzubieten? Da stecken in beiden Fällen ja keine großen Seilschaften, Netzwerke hinter oder sowas.

Ich kann Dir sagen, was in "unserem" Land nicht stimmt.



Die Eltern eines 20-jährigen Studenten, der an einer Tankstelle jobbte, trauern um ihren Sohn, der erschossen wurde, weil er einem Kunden, der keine Maske trug, kein Bier verkaufen wollte.

Rechtsextreme verharmlosen und bejubeln den Mord offenbar in Telegram-Gruppen.

Und in Internetforen und auf Twitter regt man sich über die undifferenzierte Verwendung des Begriffes "Darknet" so auf, dass die gestresste Non Stop-Wahlkämpferin darüber zum Objekt degradiert wird. Ich kann es kaum glauben.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Was ist denn das für ein Käse? Als ob eine Kanzlerin unbedingt eine Expertin für das Internet sein müsste. Ein Kanzler hat andere Aufgaben.
Ich bin zwar der Meinung, daß Digitale Zukunft eines der ganz zentralen Gegenwartsfragen ist. Aber wenn Frau Baerbock davon keine Ahnung hat, braucht sie nicht darüber reden. Wenn ich nicht wenigstens ungefähr weiß, was ein „Darknet“ sein könnte, dann verwende ich das Wort eben nicht. So einfach.
Darknet hat sie auch nicht als Schimpfwort genannt sondern als das was es ist. Dir muß man ja wohl nicht erzählen wer und was sich da alles herum treibt und wie es benutzt wird.
Ich sehe nicht, was das zu tun hat mit dem, wovon sie redet. Ich habe das Darknet in den letzten Monaten gar nicht mehr wahrgenommen. Telegram, das eine ähnliche Idee hat wie das Darknet, ist viel wichtiger geworden, ist aber selber nicht Darknet. Die Zeiten, wo Leute wie Attila Hildmann nur im Darknet stattgefunden haben, sind vorbei.
Ich finde das sie absolut recht hat das etwas gegen Fakenews unternommen werden sollte
Und das hat mit dem Darknet was zu tun?
 

Alubehütet

Well-Known Member
undifferenzierte Verwendung des Begriffes "Darknet"
Falsche. Der Begriff wird nicht undifferenziert verwendet. Er wird falsch verwendet. Und das ist auch kein Versprecher wie Kobalt/Kobold. Eine Internetseite hinter einer Paywall ist Darknet. Ein vom Homeoffice über das Internet zugängliches Firmenintranet ist ein Darknet (außer bei der CDU). Facebook ist nicht Darknet. Telegram ist nicht Darknet. Das ist aber, was sie offensichtlich meint.

Wenn sie Ahnung hätte vom Internet, dann hätte sie was gehört vom Nuhr'schen Prinzip, gegen das sie da gerade verstößt. Im Internet geht das seit Jahren herum und ist eigentlich schon kanonisch wie Goodwins Gesetz. Natürlich dürfen auch Politiker zu allem eine Meinung haben. Sie müssen aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alubehütet

Well-Known Member
Darknet ist der Teil des Internets, der nicht allgemein und öffentlich zugänglich ist. Ein besonderes Darknet, das oft als Synonym zu diesem verwendet wird, ist das TOR-Netzwerk. Und dieses Darknet wurde gebaut von Leuten, die sich meist den Grünen zurechnen. Googelt mal Radio-Theorie von Brecht, darum geht es.

Telegram wurde geschaffen, um in Rußland einen Meinungsraum zu schaffen, auf den Putin keinen Zugriff hat. Das ist eine ähnliche Grundidee. Aber Telegram ist nicht Darknet.

WhatsApp zum Beispiel, das ist Darknet. So, wie es ist, ist es übrigens gebaut von den Gülen-Leuten, um die türkische Zensur zu untertunneln, Stichwort Bylock, WhatsApp mußte die Verschlüsselungsfeatures dann nachliefern, um im Wettbewerb zu bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bintje

Well-Known Member
Falsche. Der Begriff wird nicht undifferenziert verwendet. Er wird falsch verwendet. Und das ist auch kein Versprecher wie Kobalt/Kobold. Eine Internetseite hinter einer Paywall ist Darknet. Ein vom Homeoffice über das Internet zugängliches Firmenintranet ist ein Darknet (außer bei der CDU). Facebook ist nicht Darknet. Telegram ist nicht Darknet. Das ist aber, was sie offensichtlich meint. (...)
Wenn du Dich unabhängig von Deinem bereits von Anfang an auffälligen Brass auf die Kandidatin auch nur ein bisschen mit den Grünen beschäftigt hättest, wüsstest Du, dass es für solche Fragen dort überaus kompetente Leute gibt - zum Beispiel Konstantin von Notz.
Du wüsstest auch, dass es in der politischen Praxis außerhalb von Wahlkämpfen auf solche Menschen ankommt.

Ich warte auf den Tag, an dem Dir klar wird, dass die Botschaft nicht allein deshalb falsch wird, weil ein Begriff falsch verwendet wurde.
Die Botschaft lautete, nur zum Mitschreiben, dass Baerbock und die anderen Wahlkämpfer teils nonstop und überaus rüpelhaft im Netz beschimpft und mit Fake News überzogen werden.

ps Ich werde hier keine netzpolitische Debatte führen. Ich sehe nur das Phänomen. Während unterdessen - im richtigen Leben - ein 20-jähriger Student von einem fanatischen Extremisten wegen einer Coronamaske (!) ermordet wurde. Und diese zunehmende Radikalisierung in auseinander driftenden Parallelgesellschaften bei gleichzeitig abnehmender Empathie mit ansteigender Häme bis hin zu Hass finde ich, dezent gesagt, bedenklich. Guten Morgen.
 
Zuletzt bearbeitet:

sommersonne

Well-Known Member
Ich bin zwar der Meinung, daß Digitale Zukunft eines der ganz zentralen Gegenwartsfragen ist. Aber wenn Frau Baerbock davon keine Ahnung hat, braucht sie nicht darüber reden. Wenn ich nicht wenigstens ungefähr weiß, was ein „Darknet“ sein könnte, dann verwende ich das Wort eben nicht. So einfach.

Ich sehe nicht, was das zu tun hat mit dem, wovon sie redet. Ich habe das Darknet in den letzten Monaten gar nicht mehr wahrgenommen. Telegram, das eine ähnliche Idee hat wie das Darknet, ist viel wichtiger geworden, ist aber selber nicht Darknet. Die Zeiten, wo Leute wie Attila Hildmann nur im Darknet stattgefunden haben, sind vorbei.


Es hat mehrere Seiten, das Darknet und somit hat sie den Begriff nicht mal falsch verwendet. Das sie Telegram damit gemeint hat, ist nur eine Annahme von dir.
Aber erst mal drauf hauen wenn andere Menschen ein anderes Interessengebiet haben als man selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alubehütet

Well-Known Member
Die Botschaft lautete, nur zum Mitschreiben, dass Baerbock und die anderen Wahlkämpfer teils nonstop und überaus rüpelhaft im Netz beschimpft und
Das Problem ist da. Bestreitet ja keiner. Und ich habe da selber keine letztliche Position zu, obwohl ich seit Jahren drüber nachdenke. Aber die Position, die Frau Baerbock vertritt, ist eher der konservativen CDU zuzurechnen – Internet darf kein rechtsfreier Raum usw. –, als eine Haltung, die den Grünen zuzuordnen wäre. Kann man haben, diese Meinung, sollte sie dann aber auch kennzeichnen als eigene Sondermeinung.

Im Moment scheint mir das gut und richtig, wie sich das zurecht ruckelt. Es gibt Qualitätsmedien, Schmuddelmedien und Drecksmedien, in letzteren findet auch Hetze statt. Und ich finde es gut, daß sich Google, Facebook und Twitter zunehmend von denen abgrenzen – Ich finde aber auch gut und prinzipiell richtig, daß es Medien gibt wie Telegram. Muß dann jeder selber wissen, worauf er sich einläßt.

Was gar nicht geht, das ist Zensur, wie Apple sie betreibt. Die ein unzensiertes Telegram auf ihren Mobilgeräten nicht zulassen. Da würde ich mir eine deutliche Positionierung einer Partei zu wünschen. Da würde ich ganz eventuell sogar erwägen müssen, die FDP möglicherweise einmal zu wählen.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Guter Artikel :)

Hat halt eine andere Begrifflichkeit als ich, für die ist das Darknet speziell das TOR-Netzwerk.

Was sie allerdings nicht nennen, ist, daß zur freien Meinungsäußerung im Darknet auch Holocaustleugnung, antisemitische Hetze, Djihad-Propaganda gerechnet werden muß. Auch der IS tummelt sich bei TOR.

Das ist aber alles nicht, worauf sich Frau Baerbock bezieht. Wie gesagt, die holt sich da aus dem Weltall irgend ein Woat, um mit ihr zu reden, das sie mal gehört hat. Darknet, könnte sowas sein wie ein Internet-Darkroom.
 
Top