meine Bewertung des dritten Triells:
- Scholz
Wirkte gut vorbereitet und souverän.
Was er verspricht bildet wohl das ab was realistisch erscheint.
Das Rentenniveau wird man zumindest eine Legislaturperiode lang noch stabil halten können, bevor es steil abwärts geht im Land.
Scholz fasste sich kurz und kam schnell zum Punkt.
Bei seinem Bekenntnis zum Mindestlohn nehme ich ihn beim Wort, wir werden sehen was daraus wird.
Er darf sich in der Runde der schlechten Kanzlerkandidaten als Sieger sehen, bzw. als der am wenigsten Schlechte.
-Baerbock
Sie versucht die Diskussion immer wieder auf die emotionale Ebene zu verlagern und übertrifft
sich selbst mit Wahlgeschenken an die Bürger.
Leichte Geister lassen sich damit ködern, aber gebildete politisch interessierte Wähler
macht sowas eher skeptisch.
Am Ende baut sie auch noch einen Klops ein, indem sie sagt Gefährder nur zu beobachten und nicht
außer Landes zu schaffen, da hat sie nochmal Federn gelassen.
Sie hat sich gut verkauft, aber nur in den Augen derer die sie ohnehin wählen wollen.
Außerhalb ihres Klientels wird sie damit nur Wenige erreichen.
- Laschet
Wirkte recht souverän und so wie er es sagt, ja so kann man es auch machen.
Die Frage ist nur ob man das so will.
Laschet wirkte mit seinen Argumenten irgendwie wie aus der Zeit gefallen.
Will man wohl eher nicht.
Den großen Fehler hat er schon ganz am Anfang beim Thema Mindestlohn gemacht.
Ein Kanzlerkandidat der sich nicht vorbehaltlos zur Erhöhung des Mindestlohns bekennt - oder noch schlimmer,
der sogar vllt. glaubt das sei genug zum Leben - der scheidet damit halt direkt aus.
Der Mindestlohn ist eine rote Linie.
Laschets gönnerhaftes verteilen von Wahlgeschenken wirkte dazu gestellt und unehrlich.
Sie hätten besser Söder aufgestellt, der kann um einiges besser lügen als Laschi.
Fazit:
Es scheint mir so als würde man sich Scholz als Kanzler wünschen, da man mit den anderen zwei aus ideologischen (Baerbock),
inhaltlichen und persönlichen Gründen (beide Laschet) nicht einverstanden ist.
Da sieht man auch schon mal über Scholz Rolle in diversen Finanzskandalen hinweg.
Und wer lieber Bearbock wollte muss auch nicht traurig sein, SPD und Grüne werden wohl koalieren.
Das spiegelt nur meine subjektive Meinung wider, jede und jedem steht es frei das anders zu sehen.
.