Alternative Ernährung

Skeptiker

Well-Known Member
die kampagne "holocaust auf ihrem teller" von peta wurde in deutschland zivilrechtlich verboten. das bverfg stützte dieses verbot. begründung: die kampagne wird als eine bagatellisierung und banalisierung des schicksals der holocaustopfer bewertet.


Und nun? Die Entscheidung fußt lediglich auf die unterschiedliche Bewertung des Lebensrechts. Bagatellisierung? Gerade die Holocaustopfer sind diejenigen, welche nachvollziehen können, wie sich Tiere in der Massentierhaltung fühlen. Wie oft wird gesagt, wir wurden wie Tiere behandelt........und genau da sind wir am Punkt: für Tiere ist es ok, für Menschen nicht. Warum? Tiere darf man vergasen, Menschen nicht. Warum diese Unterscheidung? Weil es immer schon so gewesen ist? Menschen haben sich schon immer umgebracht. Nationen, Rassen, Ethnien, Religionen etc. pp. sich gegenseitig ausgelöscht, bekämpft, massakriert, versklavt. Finden wir das jetzt gut, weil es schon immer so war? Oder haben wir die Menschenrechte geschaffen um das, was schon immer so war, zu durchbrechen. Der nächste logische Schritt sind die Tierrechte!
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Pit 63

Guest
Fleisch ob roh ,gebraten oder gekocht hat der Mensch schon immer gegessen .Er wird dieses auch weiter essen solange er die Erde bevölkert ,das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
Alle hat ein Ende und Würste wird es keine mehr geben. Würde ich solange leben, würde ich jede Wette darauf eingehen.
Mit den höher entwickelten Tieren wird es anfangen- zunächst nicht aus rechtlichen sondern aus ethischen- also aus den gleichen Gründen, aus denen Du heute keinen Hund oder Delphin oder Menschenaffen isst.

Die Biologie wird künftig zunehmend auf die Basis der Quantenphysik gestellt. Dadurch werden die Grenzen zwischen Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft zunehmend durchlässiger werden und irgendwann wird die Abgrenzung zwischen Mensch und Tier nicht mehr als fundamental angesehen werden.
Dann wird die rechtlich unterschiedliche Wertung endgültig zum unmoralischen Dogma, dass sich in der Folge nicht mehr lange aufrecherhalten lässt.

Die Rechtstellung der Tiere wird sich ändern, garantiert.
 

eruvaer

Well-Known Member
verdammt du hast es gemerkt das dein Gefühl dich nicht täuscht.
Ich hoffe das der Nannydog dich glücklich macht, aber deswegen hättest du keine so ausführliche Erklärung abgeben müssen.
naja, da es ja nicht deine erste Anmerkung dieser Art war, obwohl ich damals schon egsagt hatte, dass vermutlich eh irgendein "kaputter" bei mir landen wird und keine der genannten Rassen, wollt ich dich damit nicht für immer in der Luft haengen lassen. :)
ausserdem liegt mir das Thema Tiere ja sehr am Herzen, wie man vielleicht merkt.
wenn dir der Text nichts sagt, wie deine zitierte Aussage vermuten lässt, dann ist das so. bin kein Missionar.


noch mal allgemein:
im reallife thematisiere ich Vegetarismus/Veganismus nicht von mir aus.
Oft sind es die mit mir am Tisch sitzenden Fleischesser, die mich ausgerechnet beim Essen fragen müssen, warum ich eigentlich kein Fleisch esse. In der Situation antworte ich dann gern nur kurz "ich mochte Fleisch noch nie wirklich, mein Onkel hatte selbst welches und irgendwann hab ich dann schon recht früh entschieden, dass es genug anderes zu Essen gibt, sodass man auf Fleisch nicht zurückgreifen muss"
Finds immer etwas unhöflich, besonders den anderen Mitessern gegenüber, derartiges ausgerechnet beim Essen zu thematisieren. - und hinterher wird sich dann am besten wieder beschwert, dass einem diese Vegetarier/Veganer ständig ins Essen quatschen müssen :confused:
da hat mich mal ein Mann in der Türkei gefreut, der mich bevor er Fleisch bestellte, fragte ob mich das auch nicht beim Essen stören würde, wo ich doch Vegetarier sei :)
das meinte er ganz ehrlich, ernst und rücksichtsvoll ohne Spott oder Ärger :)
manchmal möchten sich Leute aber auch nicht nur gern drüber unterhalten warum, sondern auch darüber diskutieren. ich bemüh mich dann immer die Diskussion auf einer "mal aus Spass"-Ebene zu halten, eben weil ich weiss, dass am Ende sowie niemand, der nicht vorher schon damit liebäugelte plötzlich seine Meinung ändern wird. und so kam es schon oft in Diskussionen zu dem Schluss "Eru, punktemäßig hats du gewonnen. ich geb mich ehrlich geschlagen und werde in Zukunft mal mehr auf mein Verhalten achten....aber Fleisch ess ich trotzdewm noch :p "
und wie Pit hoffe ich schwer (sorry Leo! ;) aaaber werden wir beide ganz sicher nicht mehr erleben.), dass es eines Tages sich dahingehend ändern wird, dass Fleisch nicht mehr als Nahrungsmittel angesehen wird.
 

Sophia2

Well-Known Member
Ich kenne Vegetarier, die iwann wieder Fleisch assen.
Ich würde nie im rl darüber diskutieren. Genauso wenig darüber, warum kein Schwein od.warum jemand keinen Alkohol trinkt.
Höchstens, wenn überhaupt, wie jemand dazu kommt, dies od.jenes nicht zu mögen, falls es mich überhaupt interessiert.
Ich habe mich dafür aber noch nie interessiert, fällt mir gerade auf.
Das Einzige, was mich da eher interessiert, was der genaue Unterschied zw.vegetarisch und vegan ist.
Aber ich würde niemanden bekehren wollen noch selbst bekehrt werden.
Zu @Pit 63 in anderen Ländern werden die von Dir genannten Tiere aber verzehrt. Ob weltweit die Menschen diesbzgl.umdenken werden, bezweifle ich.
 

eruvaer

Well-Known Member
Das Einzige, was mich da eher interessiert, was der genaue Unterschied zw.vegetarisch und vegan ist.
.
Vegetarisch ist, wenn man keine Tiere ist. Manche essen Fisch und nennen sich Vegetarier, das sind aber eigentlich Presketarier oder so ähnlich...
Veganer gehen eben einen Schritt weiter. Sie wollen keine Tiere ausbeuten und verzichten darum such auf tierische Produkte: Eier, Milch, Honig,...
 

vzd_2.1

Well-Known Member
Und nun? Die Entscheidung fußt lediglich auf die unterschiedliche Bewertung des Lebensrechts. Bagatellisierung? Gerade die Holocaustopfer sind diejenigen, welche nachvollziehen können, wie sich Tiere in der Massentierhaltung fühlen. Wie oft wird gesagt, wir wurden wie Tiere behandelt........und genau da sind wir am Punkt: für Tiere ist es ok, für Menschen nicht. Warum? Tiere darf man vergasen, Menschen nicht. Warum diese Unterscheidung? Weil es immer schon so gewesen ist? Menschen haben sich schon immer umgebracht. Nationen, Rassen, Ethnien, Religionen etc. pp. sich gegenseitig ausgelöscht, bekämpft, massakriert, versklavt. Finden wir das jetzt gut, weil es schon immer so war? Oder haben wir die Menschenrechte geschaffen um das, was schon immer so war, zu durchbrechen. Der nächste logische Schritt sind die Tierrechte!

es ist schon ein starkes stück an menschenverachtung, das du hier ablieferst.
 

vzd_2.1

Well-Known Member
Und nun? Die Entscheidung fußt lediglich auf die unterschiedliche Bewertung des Lebensrechts. Bagatellisierung? Gerade die Holocaustopfer sind diejenigen, welche nachvollziehen können, wie sich Tiere in der Massentierhaltung fühlen. Wie oft wird gesagt, wir wurden wie Tiere behandelt........und genau da sind wir am Punkt: für Tiere ist es ok, für Menschen nicht. Warum? Tiere darf man vergasen, Menschen nicht. Warum diese Unterscheidung? Weil es immer schon so gewesen ist? Menschen haben sich schon immer umgebracht. Nationen, Rassen, Ethnien, Religionen etc. pp. sich gegenseitig ausgelöscht, bekämpft, massakriert, versklavt. Finden wir das jetzt gut, weil es schon immer so war? Oder haben wir die Menschenrechte geschaffen um das, was schon immer so war, zu durchbrechen. Der nächste logische Schritt sind die Tierrechte!

tiere haben sich schon immer umgebracht. gegenseitig. rassen, arten, familien etc pp sich gegenseitig gejagt, gehetzt, bekämpft, massakriert, sogar versklavt. finden die das gut, weil das schon immer so war? oder müssen wir jetzt tierrecht schaffen, um das, was schon immer so war, zu durchbrechen und den tieren erklären, dass man das so nicht macht, damit in den tierdokus weniger blut spritzt.
 

eruvaer

Well-Known Member
es ist schon ein starkes stück an menschenverachtung, das du hier ablieferst.
Das ist das Grundproblem bei der Verständigung von Fleischessern und Fleischnichtessern.
Erstere glauben immer zweite würden den Wert von Menschenleben herabsetzen, dabei tun diese das überhaupt kein bisschen.
Sie setzen lediglich den Wert eines Tierlebens ebenfalls höher an.
Und dass sie in diesem Punkt wohl nicht zusammen kommen wenn, dürfte leider klar sein.

Letztes mal wurde bei der Diskussion aus diesem Problem ein kleiner running gag,weil ich etwas in der Art sagte:
Ich liebe meine Omma (rip) und würde sie nicht essen, genau so wenig würde ich meinen Hund oder eine fremde Kuh als essbar erachten. XY im Zug sieht für mich auch nicht aus wie ein schmackhaftes Kotelett..

*edit:
Ich finde aber auch, dass der Holocaust nie ein guter Vergleich oder gutes Argument ist. Egal bei welchem Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top