Türkisch für absolute Anfänger

  • Ersteller des Themas CrazyWoman
  • Erstellungsdatum
C

cyrano

Guest
AW: Türkisch für absolute Anfänger

Man wünscht sich gegenseitig * Frohes Schaffen* also dem Anderen ^^.

Hmmm!.... Frohes Schaffen... Hmm.... Geht es wie folgende?

- Also, frohes Schaffen!
- Danke, gleichfalls!
- Tschüss.
- Ciao.


Und mir fällt damit gerade etwas Anderes ein.

Wenn jemand niest, wünscht man ihm "Gesundheit!". Sagt darauf die Person noch was?

- Hatschi!
- Gesundheit!
- ???

Mal hatte ich, ausgehend von der entsprechenden Situation im Türkisch, auf "Gesundheit" von Freunde "Danke, ebenfalls!" gesagt, damit habe ich ihn zum Lachen gebracht! Hehe!..

- Hapşu!
- Çok yaşa!
- Sen de gör!

Was sagt man auf Deutsch hier? Nur ein "Danke!"? Oder nicht einmal ein "Danke", nur blickt man fragend "Was sagt dieser Idiot eigentlich?"
 
F

F.A.B

Guest
AW: Türkisch für absolute Anfänger

Ich kann nur "siktir lan".:shock:
 

Gizelle

Well-Known Member
AW: Türkisch für absolute Anfänger

Hmmm!.... Frohes Schaffen... Hmm.... Geht es wie folgende?

- Also, frohes Schaffen!
- Danke, gleichfalls!
- Tschüss.
- Ciao.


Und mir fällt damit gerade etwas Anderes ein.

Wenn jemand niest, wünscht man ihm "Gesundheit!". Sagt darauf die Person noch was?

- Hatschi!
- Gesundheit!
- ???

Mal hatte ich, ausgehend von der entsprechenden Situation im Türkisch, auf "Gesundheit" von Freunde "Danke, ebenfalls!" gesagt, damit habe ich ihn zum Lachen gebracht! Hehe!..

- Hapşu!
- Çok yaşa!
- Sen de gör!

Was sagt man auf Deutsch hier? Nur ein "Danke!"? Oder nicht einmal ein "Danke", nur blickt man fragend "Was sagt dieser Idiot eigentlich?"

"Frohes Schaffen" klingt altmodisch. Also ich kenne kaum jemanden, der das sagt. Einen "schönen Tag" wünschen kenn ich schon eher. Aber wenn, dann so wie Du's geschrieben hast. "Danke gleichfalls", alles andere wäre unhöflich.

Genau wie bei "Gesundheit". Darauf folgt immer ein Danke. Na klar ist "danke ebenfalls" lustig, weil der andere ja nicht geniest hat....
 
C

cyrano

Guest
AW: Türkisch für absolute Anfänger

"Frohes Schaffen" klingt altmodisch. Also ich kenne kaum jemanden, der das sagt. Einen "schönen Tag" wünschen kenn ich schon eher. Aber wenn, dann so wie Du's geschrieben hast. "Danke gleichfalls", alles andere wäre unhöflich.

Danke, Gizelle! So habe ich vermutet. Und "Frohes Schaffen"... hmm!... Das kann tatsächlich altmodisch sein. Tatsächlich bin ich, wie schon gesagt, darauf kaum gestossen.

Genau wie bei "Gesundheit". Darauf folgt immer ein Danke. Na klar ist "danke ebenfalls" lustig, weil der andere ja nicht geniest hat....

Hmm!... Ein "danke ebenfalls" wäre gegen den Wunsch "Gesundheit" nicht lustig - im Sinne von "auch ich wünsche dir Gesundheit (auch wenn du nicht geniest hast)". Aber, tja, wenn nur ein 'Danke', dann soll es nur ein 'Danke' sein.

Danke.
 

Shalima

Well-Known Member
AW: Türkisch für absolute Anfänger

es war aber auch eine zeitlang verpönt, auf niesen "gesundheit" zu sagen
 
C

CrazyWoman

Guest
AW: Türkisch für absolute Anfänger

Wie schön, dass es sich hier wieder zum

"Deutschlernen mit Cyrano"-Kurs

weiterentwickelt hat! :roll:


Leider weiß ich nicht, was ich als nächstes fragen soll auf türkisch, da ich die Fragen immer noch nicht selbst bilden kann.... also, fragt mich was (ohne Übersetzung) und ich versuche mal, auf türkisch zu antworten.

Freue mich schon!
 
AW: Türkisch für absolute Anfänger

Echt? Gespannt bin ich nun! Zeig mir mal dann einfach, wie du die Infinitive als Substantiv verwendest, abgesehend von den einigen Ausnahmen wie "yemek, ekmek, çakmak"!
Beispiele:
Okumak güzel. = Lesen ist schön.
Okumak hoşuma gidiyor. = Lesen gefällt mir.
Okumak istiyorum. = Ich möchte lesen.
Okumayı seviyorum. = İch liebe es, zu lesen.
Okumakta iyiyim. = Im Lesen bin ich gut.
Okumaktan nefret ediyorum. = Ich hasse es, zu lesen.

In all diesen Fällen wird der Infinitiv als Substantiv gebraucht.

In einigen Fällen nimmt er auch Fallendungen an.
Wenn man Possesivendungen anhängen will, weicht man auf den Kurzinfinitiv aus:
Gelmeni bekliyorum.
= Ich warte auf dein Kommen.
= Ich warte darauf, dass du kommst.
 
Top