Wahlen in Deutschland

Burebista

Well-Known Member
Nun ernst.
Es kann ein Problem mit den zu vielen PV Paneels der Leute geben. Ich in Mediasch habe noch kein Problem. Aber in den größeren Ortschaften kann das Netz die Sonnen-Energie nicht mehr übernehmen und die Wechselrichter schließen sich automatisch. In Polen ist es schon ein großes Problem. In Ungarn dürfen die Leute mit PV Paneels nicht mehr Energie ins Netz einspeichern.

Hier ein Artikel von gestern.

Könnte es zu einer Abschaltung von Prosumenten kommen, wie in Polen? "Dreimal ja" (Prosument = Produzent und Konsument von Energie aus dem Netz, so wie ich).
Vor kurzem hat Polen wegen eines Überschusses an erneuerbaren Energien einen Energiealarm ausgerufen. Laufen wir Gefahr, in die gleiche Situation zu geraten? Die Antworten der Marktexperten tendieren zu "Ja".

Wie Polen einen Energiealarm ausrief
Polens Netzbetreiber PSE hat im April zum zweiten Mal in der Geschichte des Landes einen Energiealarm ausgerufen. Um eine Überlastung des Netzes zu vermeiden, beschloss PSE, die gesamte Solar- und Windkraftkapazität vorübergehend vom nationalen Stromnetz abzuschalten. Die Kombination aus sonnigem Wetter und starkem Wind führte dazu, dass die erneuerbaren Energien - insbesondere die Photovoltaik - 2/3 des polnischen Energiebedarfs deckten. Selbst der Export von Energie hat diesen Überschuss nicht beseitigt.

Wie in Polen ist auch in Rumänien ein dramatischer Anstieg der erneuerbaren Kapazitäten zu verzeichnen. Der Energieminister sprach von 10 GW aus Solar- und Windenergie bis 2027, verglichen mit weniger als 4,5 GW derzeit. Allein in Prosumer gäbe es derzeit rund 660 MW installierte Kapazität - am 1. Januar 2023 waren es nur 423 MW und zu Beginn des letzten Jahres nur 85 MW.

Polen, Ungarn und Rumänien riskieren, zu viel grüne Energie zu haben
Das Problem in Polen - das auch in Rumänien auftreten könnte - ist der Ausgleich des Energienetzes, d.h. der Prozess, bei dem die Energieproduktion zu einem bestimmten Zeitpunkt den Verbrauch deckt. Das klingt wie ein Kinderspiel, aber die Schwierigkeit besteht darin, dass Energie schwierig und teuer zu speichern ist.

Die wachsende Rolle der erneuerbaren Energien bringt ein Element der Unvorhersehbarkeit mit sich: Manchmal gibt es zum Beispiel einen Energieüberschuss, weil die Sonne scheint oder der Wind weht, und das System braucht ihn nicht, weil keine Nachfrage besteht. Dies geschah im April in Polen. Aber auch in Ungarn bestand die Gefahr von Problemen beim Netzausgleich. Nachdem im letzten Jahr 10.000 Anfragen von Prosumern pro Monat eingegangen waren, haben die Behörden beschlossen, den Anschluss an das Netz zu stoppen und erst wieder aufzunehmen, wenn sie EU-Mittel zur Modernisierung des Energiesystems erhalten.

Die Frage ist also, ob auch wir Gefahr laufen (und wenn ja, wann), Solar- und Windkapazitäten vorübergehend vom nationalen Energiesystem abtrennen zu müssen? Ich habe diese Frage auf dem rumänischen Solargipfel 2023 gestellt.

Das Netz kann mit der Produktion nicht mithalten
"Ja, 3-mal ja", antwortete Adrian Paraschiv, Photomate Country Manager. "Wenn wir uns Transelectrica vor Ort ansehen, können wir an Tagen, an denen es windig und sonnig ist und die Wasserkraft funktioniert, in Rumänien 50% erneuerbare Energieerzeugung erreichen. Aber das Übertragungs- und Verteilungsnetz muss mit der Energieproduktion Schritt halten."

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts stammten beispielsweise etwa 70% der rumänischen Energieproduktion aus erneuerbaren Quellen. Und der Überschuss betrug fast 10% des Verbrauchs. Kein Wunder, dass der Energiemarkt in Rumänien angesichts des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage jetzt zum ersten Mal in seiner Geschichte negative Preise aufweist.
"Die Photovoltaik hat eine bucklige Produktionskurve, mit einer Produktionsspitze in der Mitte des Tages. Wenn der Mittagsverbrauch nicht da ist - und er sollte nicht von Privathaushalten oder Gewerbebetrieben kommen, sondern von der Schwerindustrie, die von dieser Spitze profitiert, wenn der Strom billig ist - dann müssen Sie viel in die Übertragung und Verteilung investieren. Solange wir nicht in diese Bereiche investieren, werden wir Stromabschaltungen und Produktionsverluste haben", erklärt Adrian Paraschiv.

Grüner Wasserstoff und Speicherung könnten die Lösung sein
Mirel Jarnea, LONGi Utility Sales Director, tendiert ebenfalls in die gleiche Richtung. "Wenn wir nicht anfangen, Projekte zu mischen und Komponenten wie Wasserstoff einzuführen, werden sie alle gleichzeitig produzieren, und die Antwort ist ja", antwortete er wall-street.ro

Grüner Wasserstoff braucht eine erneuerbare Energiequelle, um produziert zu werden. Deshalb wird - nicht nur in Rumänien - darüber diskutiert, ihn zu Zeiten zu produzieren, in denen es zwar Potenzial für die Erzeugung erneuerbarer Energien gibt, aber nicht für den Verbrauch - zum Beispiel, wenn der Wind nachts weht.

"Ich denke, die Frage sollte umgekehrt gestellt werden: Wann werden wir die ersten klaren und gut durchdachten Pläne für die Finanzierung von Speichersystemen haben, damit wir nicht in ein, zwei, drei, vier, fünf Jahren mit diesen Dingern dastehen? So weit sind wir noch nicht, aber bei den Megawatt, die diskutiert werden, also bei Hunderten, werden wir es wahrscheinlich schaffen", antwortete Laurențiu Brumaru, Leiter des B2B-Bereichs von EnelX. "Wir fangen besser heute an, das Netz von morgen zu schaffen. Ich glaube, wir schauen ein bisschen zu sehr auf die Erzeugungssysteme und messen dem Übertragungs- und Verteilungsbereich nicht die gleiche Bedeutung bei."

Stillstand, innerhalb von 5 Jahren
Corneliu Bodea, CEO von Adrem und Präsident des rumänischen Energiezentrums, sagte das Gleiche: Wir investieren nicht genug in die Netze. Im Grunde genommen werden weder Prosumer noch große Photovoltaikprojekte in das Netz einspeisen können, weil es nicht mehr in der Lage sein wird, das Niveau der 1980er Jahre zu halten. "Die Mittel, die für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden, stehen in keinem Verhältnis zu den Beträgen, die in die Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur fließen. Wenn wir in diesem Bereich nicht handeln, wird diese Energie nicht verbraucht werden", sagte Corneliu Bodea, der schätzt, dass der Engpass mittelfristig auftreten könnte: in 3 bis 5 Jahren.

Eine Lösung könnte darin bestehen, den Erzeugern erneuerbarer Energien, einschließlich Prosumern, die Speicherung von Energie vorzuschreiben. Transelectrica würde das gerne tun, aber im Moment liegt der Ball bei ANRE. Es könnte Jahre dauern. Eine Möglichkeit wäre, dass Entwickler steuerliche Anreize erhalten, wenn sie in die Energiespeicherung investieren, sagte uns Bogdan Toncescu, ein Mitglied des Vorstands von Transelectrica und ehemaliger CEO, kürzlich.
 

sommersonne

Well-Known Member
Bezüglich des "Heizungsdramas", übrigens vielen Dank liebe Medien, wollt ihr da nicht mal abwarten was am Ende dann tatsächlich beschlossen wird und euch nicht verrückt machen (lassen).
 

Burebista

Well-Known Member
Wird aber je nach Pumpe m.W. mit 30 - 40 % gefördert, was nicht zurückgezahlt zu werden braucht - Wertsteigerung durch energetische Sanierung nicht zu vergessen. Gasheizungen dagegen werden schon seit einem Jahr nicht mehr gefördert.
Kann man zwar noch machen, versuchen ja auch viele ( = > Hamsterkäufe), wäre auf Dauer aber kurzsichtig.


Na ja, das hätten vermutlich viele ganz gern, passiert aber nicht.


Nee, null. Darum gelten "die Deutschen" auch zu Recht als völlig humorlos - weiß man doch .. ;)




Danke, @Bintje . Habe versucht alles anzuhören. Habe nicht alles verstanden, aber was ich verstand verursachte mir ein Lachen, das mir ans Herz ging :)
Ich wusste nicht, dass auch die Deutschen (mit oder ohne Anführungszeichen) Selbstspott treiben können, so wie es die Rumänen es tun. Oder sogar mehr. Danke nochmals!!!!!
 

Burebista

Well-Known Member
Bezüglich des "Heizungsdramas", übrigens vielen Dank liebe Medien, wollt ihr da nicht mal abwarten was am Ende dann tatsächlich beschlossen wird und euch nicht verrückt machen (lassen).
Die Medien warten nie ab. Die kreieren/generieren fast immer die Dramas, füttern sich damit und haben neue Resultate. Eine Art vom pervertierendes/pervertiertes Perpetuum mobile.
 

EnRetard

Well-Known Member
Und wieso lässt sich das schon seit Monaten ergoogeln? Das Neueste, was aber auch nicht anderes enthält als das, was bisher schon klar war:
Das ist bekanntlich nicht der neueste Stand und in keiner Weise ausreichend.
Wer allerdings wartet, bis die alte Heizung endgültig platt ist, verschenkt dabei Geld, weil er/sie keine Austauschprämie bekommt; das ist auch klar. War es aber auch bisher schon.
Das kann sich durchaus noch ändern, da ist noch alles im Fluss, Das Hickhack zerstört Vertrauen.

Stimmt, das Leben ist ungerecht. Gehe ich morgen aus dem Haus und werde von einem Dachziegel erschlagen, amortisiert sich für mich selbst gar nichts mehr. Aber für meine Erben. Das mag flapsig klingen, aber nachdem ich am Wochenende bei der Trauerfeier für eine urplötzlich verstorbene Kollegin war, die jetzt nichts mehr von dem hat, was sie sich über Jahrzehnte erarbeitete, abzahlte und teils noch kurz vor ihrem Tod anschaffte, ist mir das Thema durchaus geläufig.
Wenn es nur darum ginge, Werte für Erb*innen zu erhalten. Bei vielen Menschen geht es aber darum, sich das Wohnen überhaupt leisten zu können. Wenn dem Staat wirklich was an CO2-freiem Heizen gelegen wäre, dann würde er den Leuten die Wärmepumpen schenken und einbauen und dafür sorgen, dass ihr Betrieb lohnend ist. Andere Länder können das auch. Meinen über 80jährigen Onkel in Frankreich hat der Staat vom Gas befreit. Gekostet hat ihn das inklusive Wärmepumpe und Solar auf dem Dach nicht mehr als eine neue Gasheizung.
 

Burebista

Well-Known Member
Andere Länder können das auch. Meinen über 80jährigen Onkel in Frankreich hat der Staat vom Gas befreit. Gekostet hat ihn das inklusive Wärmepumpe und Solar auf dem Dach nicht mehr als eine neue Gasheizung.
Musste ich mehr als 3x lesen. Jetzt verstehe ich, wieso fast keine rumänische Diaspora in F existiert. Der französische Staat passt nur auf die Franzosen und auf ihren ehemaligen Sklaven aus dem Maghreb. Kein anderer ist dort willkommen.
Eine ganz andere Kultur.
 

EnRetard

Well-Known Member
Ich denke nicht, dass das irgendwas mit der Herkunft zu tun hat. Mein Onkel ist in den 1960er Jahren aus Deutschland nach Frankreich ausgewandert. Es gibt massig Fördermittel. Ich habe in Erinnerung, dass er und seine Frau als armer Rentner*inhaushalt für die Wärmepumpe nur 1 € zahlen mussten und die Photovoltaik-Anlage auch noch bezuschusst bekam. Ich werde ihn bei Gelegenheit mal fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bintje

Well-Known Member
Das ist bekanntlich nicht der neueste Stand und in keiner Weise ausreichend.

Das kann sich durchaus noch ändern, da ist noch alles im Fluss, Das Hickhack zerstört Vertrauen.


Wenn es nur darum ginge, Werte für Erb*innen zu erhalten. Bei vielen Menschen geht es aber darum, sich das Wohnen überhaupt leisten zu können. Wenn dem Staat wirklich was an CO2-freiem Heizen gelegen wäre, dann würde er den Leuten die Wärmepumpen schenken und einbauen und dafür sorgen, dass ihr Betrieb lohnend ist. Andere Länder können das auch. Meinen über 80jährigen Onkel in Frankreich hat der Staat vom Gas befreit. Gekostet hat ihn das inklusive Wärmepumpe und Solar auf dem Dach nicht mehr als eine neue Gasheizung.
Na, dann googele du doch mal. Ich kann nur sagen, was aktuell u.a. auf den Seiten der BAFA steht, und Leute bekommen nach wie vor Förderbescheide, obwohl - da hast du einen Punkt - kein grundsätzlicher Rechtsanspruch gegeben ist, weil unter Finanzierungsvorbehalt.
Und den Daumen auf dem Bundeshaushalt hat wer? Genau, Herr Lindner, der Freund von e-Fuels.
Was anderes als Finanzierungsvorbehalt kann man also ehrlicherweise nicht auf die Antragsseite schreiben.

In Frankreich wird m.W. nach Einkommen gefördert, nicht mit der Gießkanne. Und auch in Italien sind sie mit der Wärmewende schon wesentlich weiter, weil der Staat ein Programm von mehr als 100 Mrd Euro aufgelegt hat ("Superbonus 110"): Wer ein Haus mit Dachisolierung, Dämmung und Wärmepumpe statt alter Heizungsanlage sanierte, konnte bis zu 110 Prozent der Steuern abschreiben.
 

Burebista

Well-Known Member
Was die Staaten alles so anderswo machen, nur hier in RO treiben sie die Leute ins Ausland.
Ich scheiße auf dem rum. Staat, weil auch der rum. Staat für mich nichtmal einen Scheiß bereit hat.
Wirklich traurig. Besser lese ich hier nicht weiter.
Bitte um Entschuldigung für die Wörterwahl!
 
Top