AW: Welche Religion?
Heidegger prägte einmal den Begriff vom Zeitalter der Seinsvergessenheit.
Ich denke, ihm war nicht bewusst, wie recht er damit hatte.
Momente echter Selbstvergessenheit lassen so etwas wie die Ahnung des Seins zu. Sie sind jedoch "unbewusst" insofern, als das der gewöhnliche Mensch sich in diesen Zuständen unterhalb des Denkens befindet, dass er sozusagen unter das Denken zurückfällt.
Das Verstandselbst ist das Ego, dass sich mit seiner konditionierten Gedanken- und Gefühlsstruktur identifiziert- mit seiner persönlichen Geschichte, das ist die historisch-soziale Prägung in dem, was wir als Lebenssituation in Zeit und Raum bezeichnen.
"Erleuchtung" heisst, das Denken zu transzendieren und seine Formen bewusst in das Sein zu integrieren.
Man könnte sagen, dass es in gewisser Weise das ist, worum es geht.
Selbsterkenntnis- Gotteserkenntnis