Welche Religion?

Zur welcher Religionsgruppe gehörst du?

  • Praktizierender Moslem

    Votes: 27 9,0%
  • Moslem

    Votes: 63 21,1%
  • Praktizierender Christ

    Votes: 12 4,0%
  • Christ

    Votes: 69 23,1%
  • Glaube an Gott, aber nicht an seine weltlichen Bediensteten

    Votes: 55 18,4%
  • Jüdisch

    Votes: 2 0,7%
  • Andere

    Votes: 19 6,4%
  • Atheist

    Votes: 37 12,4%
  • Highway to Hell

    Votes: 15 5,0%

  • Total voters
    299

Mandarine

New Member
AW: Welche Religion?

Also Leute mal ganz ehrlich gesprochen, ich tue mich schwer mit dem Namen Ratzinger und überhaupt, schaut euch doch mal sein Gesicht an , ein glückseliges Gesicht sieht so aber ganz und gar nicht aus, oder was meint ihr etwa dazu?

LG

Mandarine
 

Mandarine

New Member
AW: Welche Religion?

Weil der Mensch immer nach Wissen strebt. Er will wissen warum Dinge funktionieren wie sie funktionieren. Vor 2000 und mehr Jahren hatten das die Menschen auch schon. Nur echt beschränkte Möglichkeiten. Da kommt es doch gerade recht, wenn man Wissenslücken mit Religion füllt.
Also glauben auf alles eine Antwort zu haben, obwohl man noch garnicht alles wissen kann.


Ich schätze mal das nennt man Vermutung, den wüsste man alles genau, bräuchte man genau genommen eigentlich nichts mehr glaube, oder was meinst du dazu?
 

gnursch

Member
AW: Welche Religion?

:icon_eyecrazy: oh man, jetzt wird es wieder interessant.. ich zieh mich zurück,lese und lerne.....

Keene Angst. Hier bricht doch keen Kampf aus. Mir ist schon klar, dass Religion noch mehr als mein Satz ist. Vor allem die beruhigende Wirkung alle seine Sorgen einfach einem höheren Wesen abzugehen kann ich nachvollziehen. Nur das klappt nur einfach nicht bei mir.
Ich stelle einfach zu oft die Fragen "Wieso, weshalb, warum?"
 
P

Pit63

Guest
AW: Welche Religion?

Wissen ist Konvention.

Der Begriff Wissenschaft täuscht.

Religion und Wissenschaft sind gedankliche Konzepte, letztlich Ideologien.


Sein lässt sich nicht wissen, nur erfahren.



Während Wissenschaft quantitativ operiert, sucht Religion auch so etwas wie Qualität. Sie trifft daher mehr das Wesentliche, sofern sie sich nicht als Gesetz versteht.


Gedanken haben nur peripher etwas mit der Wirklichkeit zu tun.

Sie werden durch, von oder über irgendetwas gemacht.


Was ist das Etwas, wenn doch jede Beschreibung hierüber erneut gedanklicher Art ist?
 
P

Pit63

Guest
AW: Welche Religion?

Heidegger prägte einmal den Begriff vom Zeitalter der Seinsvergessenheit.

Ich denke, ihm war nicht bewusst, wie recht er damit hatte.

Momente echter Selbstvergessenheit lassen so etwas wie die Ahnung des Seins zu. Sie sind jedoch "unbewusst" insofern, als das der gewöhnliche Mensch sich in diesen Zuständen unterhalb des Denkens befindet, dass er sozusagen unter das Denken zurückfällt.

Das Verstandselbst ist das Ego, dass sich mit seiner konditionierten Gedanken- und Gefühlsstruktur identifiziert- mit seiner persönlichen Geschichte, das ist die historisch-soziale Prägung in dem, was wir als Lebenssituation in Zeit und Raum bezeichnen.

"Erleuchtung" heisst, das Denken zu transzendieren und seine Formen bewusst in das Sein zu integrieren.
Man könnte sagen, dass es in gewisser Weise das ist, worum es geht.

Selbsterkenntnis- Gotteserkenntnis

 

Mandarine

New Member
AW: Welche Religion?

Philosophisch betrachte wissen wir nur sehr wenig und doch gibt es ein ganz persönliches Wissen, man nenne es Intuition, ohne diese Intuition ausgelöst durch Spiegelneuronen, gäbe es ein totales Chaos in der Welt. Der Mensch würde sehr wahrscheinlich des Öfteren kollidieren als es eine Maschine.
Interessant wäre jetzt natürlich zu erforschen wie sich das menschliche Verhalten ändern würde in einer Kultur ohne das Wissen über Gott und Ethik?
Gibt es so etwas wie ein Ur wissen in uns, das uns davon abhält animalisch zu reagieren? Ist unser Verhalten eine Art anerzogenes Verhalten?
Was meint ihr dazu?
 

Skeptiker

Well-Known Member
AW: Welche Religion?

Gibt es so etwas wie ein Ur wissen in uns, das uns davon abhält animalisch zu reagieren?


Im Gegenteil! Das "Ur-"Wissen ist genau das, welches uns "animalisch" handeln läßt! Animalisch ist ja grundsätzlich nicht schlechtes, nur ist es so, das der Mensch über sein handeln reflektieren kann und somit zwangsläufig zu dem Schluß kommen muß, das er nicht die Krönung der Schöpfung ist, sondern alle Lebewesen gleichermaßen zu achten hat!
 
Top