P
Pit63
Guest
AW: Welche Religion?
Ich "folge" dem ungeteilten zeitlosen Sein.
Das ist die eigentlich und einzig wirkliche, allem zugrundeliegende nicht manifestierte "Singularität", in der, aus der und durch die alles Seiende in seinem begrenzten, relativen Dasein und Sosein ist.
Denken und Glauben rechne ich zur Welt der Formen. Die dreidimensional wahrgenommene Welt des Seienden (belebte und unbelebte Formen, Gedanken und Gefühle, Personen und ihre Geschichten) in Zeit und Raum ist verkörperter Aspekt dieses Seienden.
Dieses Sein findet seinen Niederschlag in zahlreichen theoretischen Vorstellungen von Gott, der Erlösung, der Erleuchtung, der Transzendenz oder dem Sein "an sich" in verschiedenen Philosophien und Glaubensrichtungen.
Das formlose Sein lässt sich nicht denken oder glauben. Es zu erfahren ist eine Frage der Bewusstheit. Letztlich ist es das Sein, dass sich in der bzw. durch die Form seiner selbst bewusst wird.
Ich "folge" dem ungeteilten zeitlosen Sein.
Das ist die eigentlich und einzig wirkliche, allem zugrundeliegende nicht manifestierte "Singularität", in der, aus der und durch die alles Seiende in seinem begrenzten, relativen Dasein und Sosein ist.
Denken und Glauben rechne ich zur Welt der Formen. Die dreidimensional wahrgenommene Welt des Seienden (belebte und unbelebte Formen, Gedanken und Gefühle, Personen und ihre Geschichten) in Zeit und Raum ist verkörperter Aspekt dieses Seienden.
Dieses Sein findet seinen Niederschlag in zahlreichen theoretischen Vorstellungen von Gott, der Erlösung, der Erleuchtung, der Transzendenz oder dem Sein "an sich" in verschiedenen Philosophien und Glaubensrichtungen.
Das formlose Sein lässt sich nicht denken oder glauben. Es zu erfahren ist eine Frage der Bewusstheit. Letztlich ist es das Sein, dass sich in der bzw. durch die Form seiner selbst bewusst wird.