Musik in Islam ?

P

Pit 63

Guest
AW: Musik in Islam ?

Es ist doch die Frage, was an der Musik verboten werden soll!

Ist es der Text? Dann gibt es selbst in "unserer freiheitlich demokratischen Welt" eine Zensur, welche Musik verbieten kann und das ist auch gut so (aus der Perspektive der jeweiligen, zum Selbstschutz veranlaßten, Gesellschaft).

Sind es die Instrumente? Dann sollte doch wohl jedem klar sein, daß Instrumente niemals einen Sinn vermitteln können, sondern nur das wiedergeben, was die Spieler in jene Instrumente hineinlegen.


Um es auf den Punkt zu bringen:

Texte, Sinn etc. pp. können und werden, nicht nur im Islam, verboten bzw. eingeschränkt.

Instrumente verbieten zu wollen, weil jene angeblich "unrein" seien, ist der größte Blödsinn überhaupt, da Instrumente eben nur dies sind....Instrumente eben, in denen Sinn bzw. Werte hineingelegt werden. Das Instrument an sich ist völlig und absolut ein Neutrum!

Abgesehen davon würde ich mir einen Text ebensowenig aus religiösen Gründen verbieten lassen wollen. Das Verbot, den Glauben anderer zu verunglimpfen erfolgt ja auch nicht aus religiösen, sondern aus rechtsstaatlichen Gründen- auch wenn das möglicherweise nicht jedem so ganz klar ist.
Die Rechte anderer Menschen, was sie tun, sagen oder denken, geht Religionen bzw. ihre Anhänger rein gar nichts an. Leider scheinen das manche user/innen selbst hier nicht wirklich zu akzeptieren- das ist zumindest mein Eindruck.

@blacky: In meiner Jugendzeit gab es neben den Konservativen viele progressive Christen, die gerockt und teilweise gesoffen oder gekifft haben, was das Zeug hält. Ihre Themen waren Weltfrieden, soziale Gerechtigkeit, Revolution der Liebe und die Idee der christlichen Komune. Buchstabenglauben sowie Altes Testament war für diese Leute nicht von Bedeutung.
 

kilicaslan

Well-Known Member
AW: Musik in Islam ?

Das Unterlassen von sture Einbildung könnte nicht früh genug einfallen. Bevor man den anderen was in die Schuhe schieb, wäre es eingebracht zu bedenken ob man überhaupt verstanden hat was der gegenüberstehende ausdrücken will.

Geduld ist wirklich eine Tugend.

PS: was das Individium macht und tut ist in seiner Verantwortung, jedoch darf er andere nicht stören, schaden, belästigen usw...
 

alterali

Well-Known Member
AW: Musik in Islam ?

Das Unterlassen von sture Einbildung könnte nicht früh genug einfallen. Bevor man den anderen was in die Schuhe schieb, wäre es eingebracht zu bedenken ob man überhaupt verstanden hat was der gegenüberstehende ausdrücken will.

Geduld ist wirklich eine Tugend.

PS: was das Individium macht und tut ist in seiner Verantwortung, jedoch darf er andere nicht stören, schaden, belästigen usw...

Man kann seine Ansicht auch nochmal wiederholen!

Und bei stören, schaden, belästigen ..............

Tja ganz ohne diesen Geschichten wirds nicht wirklich laufen!

Irgend einer klagt immer!
 
P

Pit 63

Guest

russini

Well-Known Member

georgios1

Gesperrt
AW: Musik in Islam ?

Stimmt. Es hat vorallem etwas mit dem seelenlosen Geist des Menschen und seiner Maßlosigkeit zu tun.

Im eigentlichen Sinne sehr unislamisch/unchristlich/unbuddhistisch/unhinduistisch/untaoistisch etc.

Shalom! 8)

Oh.... daher weht der Wind bei Ihnen.....der seelenlose Geist des Menschen und seiner Maßlosigkeit... z.B. Rumba tanzen........

Sie und ein (gewaltloser) Islamist würden sich sicher gut verstehen.:rolleyes:
 

Majnomon

Well-Known Member
AW: Musik in Islam ?

Oh.... daher weht der Wind bei Ihnen.....der seelenlose Geist des Menschen und seiner Maßlosigkeit... z.B. Rumba tanzen........

Sie und ein (gewaltloser) Islamist würden sich sicher gut verstehen.:rolleyes:

Nein, ganz falsch, ich empfinde eine derartige Einschränkung von Musik und Tanz als eine maßlose Beschneidung der seelischen Freiheit, sich auszudrücken. Zum Beispiel durch Rumba oder Rock'n'Roll.

Nur rufe ich deswegen nicht gleich zum Krieg gegen den Terror auf.
 
Top