Muslimische Kaufhaus-Verkäuferin weigert sich, Kunden Alkohol zu verkaufen

aleynanaz1

Well-Known Member
Ich weiss ganz genau ,dass die Mehrzahl der Bevölkerung(zu der ich auch gehöre) in der Türkei sich so über diese Verkaueferin aeussern würde;
''...dann soll sie sich doch lieber einen anderen Job aussuchen,statt so ein Tamtam deswegen zu machen.'' Niemand würde auf den Gedanken kommen sie deswegen damit sie ja nicht mit Alkohol in berührung kommt in einer anderen Abteilung zu beschaeftigen.
Sowas stellt man schon von Anfang an klar und nicht erst nach dem sie schon arbeitet.
Würde sie einem Chef in der TR sagen,dass sie Kunden kein Alkohol verkauft bekaeme sie kurz und knapp eine einzige Antwort darauf'' Hadi sana güle güle''.

Man ich glaub es nicht.

Ach ja,kommt auch darauf an in der TR zumindestens wo sie arbeitet.An einem mehr religiösen Ort,gibt es eh kaum Alkohol.
 
A

Altinoluk2010

Guest
Es hat nie geklappt dem Menschen etwas zu verweigern womit er die Begierde nach Genuss stillen kann.
USA: Zu prüden Zeiten in den USA wurde den Amis auch der Alkohol verboten. Deshalb hat man sich genau zu den Zeiten in vielen Gesellschaftsschichten fast zu Tode gesoffen.(Es wurde gepanscht was das Zeug hielt)
Es gilt: Wohs nix darfst da machts besonders Spass zuzulangen. Siehe viele Menschen mit Geld aus den arabischen islam fundamentalistischen Staaten. Habe ich in Hatay/TR oft genug erlebt das dort zu islamischen Festtagen (Kuban oder Ramadan )
sämtliche Hotels besetzt waren mit Arabis die das Unentbehrliche nachgeholt haben.(Komasaufen wäre da schon ein feiner Ausdruck gewesen)
Zur Verkäufern/rinnen die Kunden nicht bedienen möchten wenn die Alkohol kaufen, sollte die demokratische/freie Welt sich rigoros entscheiden. (Entlassung)
Unser lieber Anavatanbaba hat sich ja auch ein tolles Gesetz einfallen lassen. Geschäftsleute dürfen in der Tr zum Beispiel Bewerbungen (z.Bsp. weibliche Personen mit Kopftüchern usw.) nicht aus diesem Grund ablehen sonst droht Ihnen sogar Gefängnisstrafe. Es wird nicht mehr lange dauern und wir haben den ähnlichen Fall auch (Kunden die Alkohol kaufen wollen) hier in den Medien.
Ich frage mich bloss wie diese Geschäftsleute dann diese Mitarbeiterin wieder loswird. Und einige andere auch die dem unverschämten arrogantem Irrtum unterliegen, der türkeisch Bürger und die Medien wären Ihr Eigentum.
 

therengarenk

Gesperrt
wo ist jetzt das Problem? In diesem Landen arbeiten doch genug Leute, die mit dem Verkauf von Alkohol keine Probleme haben. Solls halt ein anderer abkassieren.
 

Carmen-DE

Active Member
wo ist jetzt das Problem? In diesem Landen arbeiten doch genug Leute, die mit dem Verkauf von Alkohol keine Probleme haben. Solls halt ein anderer abkassieren.

Nicht jeder hat stundenlang Zeit. Und selbst wenn ich sie hätte, wüsste ich besseres damit anzufangen, als mich mehrmals in einer Schlange an der Kasse anzustellen. Ich hätte die Flasche dort stehen lassen (soll die Kassiererin sehen, wie sie sie von dort weg bekommt) und hätte den Laden NIE wieder betreten.
 

Feryha

Well-Known Member
Das heißt? Ich darf zwar nix sagen aber beantworten ob richtig oder falsch darf ich.
Das heißt das 5 Jahre lang unter mir Leute lebten,die sich meiner Meinung nach in manchem "komisch" verhielten,mein Großer hatte näheren Kontakt und maches erschien mir merkwürdig und nicht mit türk.arabisch oder ähnlichen "Sitten"vergleichbar,die ich von anderen Kontakten kannte,ich hab mich halt nur öfter gewundert........in meiner Stadt leben viele Sintis-aber wirklich outen tun die sich selten.Manche Wörter hielt ich für Dialekt von hier,bekam aber irgendwann mit ,das das nicht "Rheinischplatt" ,sondern eine in meinen Ohren "Kauderwelschsprache" ist ,die hier auch oft in die Umgangssprache unter Jugendlichen einging.
 
Top