vegetarisch/vegan Kochen - fleischlose Alternativen

Almancali

Well-Known Member
LIDL hat heute Griechenland... Da gibts eine leckere Tomaten-Auberginen-Soße zu kaufen (ähnlich wie Ajvar aber anderer Geschmack), die total lecker ist. Habe mir vorhin 3 Brötchen mit dem Zeug vollgeschmiert und schnabuliert.
 

beren

Well-Known Member
Liegt Vielfalt vielleicht auch einfach an mir... Ich trinke Kaffee ja normal extra stark und ohne alles, hatte mir aber aus Gewohnheit (weil ich morgens immer den Coffee To Go für den man mache *noch zwei Tage gute Hausfrau bin* und der trinkt mit Milch) völlig nebenher meine Milch für meinen Kaffee aus dem Kühlschrank genommen und igitt gemacht :D

Manchmal doch flockt seine Mandelmilch aus. Ich konnte noch nicht ausmachen woran es liegt, er sagt je länger der Kaffee steht desto mehr flockt es, ist sich aber auch nicht sicher (morgens im geschlossenen Becher merkt man's ja nicht so)



Huhuuuu!

Hier die Kochkönigin Beren, hahaha, als ob ich so viel Ahnung von Kochen habe. :D

Ebenfalls, kennt ihr Yogurtsuppe?
Wisst ihr, wie man den kochen muss?
Wenn ihr diese Frage beantworten könnt, dürfte euer Flockenproblem sich vielleicht von alleine lösen.
 

Berfin1980

Well-Known Member
Klar kenne ich Joghurtsuppe man darf den Joghurt nicht zum kochen bringen. Sehr beliebt im Sommer bei uns, auch schon mit Köfte probiert und die persische Variante. ;)
 

beren

Well-Known Member
Klar kenne ich Joghurtsuppe man darf den Joghurt nicht zum kochen bringen. Sehr beliebt im Sommer bei uns, auch schon mit Köfte probiert und die persische Variante. ;)


Doch kochen ja, aber worauf muss man achten?


Ich habe eine Freundin, die macht die Suppe sogar mit Frühlingszwiebeln oder mit Hähnchenfleisch oder mit grünen Bohnen.. bestimmt noch andere Varianten. Sie liebt Joghurt
 

beren

Well-Known Member
Klar kenne ich Joghurtsuppe man darf den Joghurt nicht zum kochen bringen. Sehr beliebt im Sommer bei uns, auch schon mit Köfte probiert und die persische Variante. ;)



Ach so, es gibt natürlich auch die, die man nicht kocht, wenn man den Joghurt hinzugefügt hat. Die wird als lauwarme oder kalte Suppe gegessen.

Du wirst aber lachen, die warme Yayla çorbası, die macht ein Nachbar, wenn hier der erste Schnee fällt. Kann man mit Reis oder bevorzugt mit "yarma" ( grob gemahlener Weizen?) machen.
 

beren

Well-Known Member
Ich kläre auf:

Der Joghurt wird kalt hinzugefügt, d.h. die Yarma ist kalt und der Joghurt auch. Die Suppe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Oder ein kleiner Teil des Joghurts erst löffelweise mit warmen Wasser mischen, und dann dem restlichen Joghurt hinzugeben, und dann erst der Suppe hinzufügen und diese unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Erst wenn die Suppe kocht, braucht man nicht mehr zu rühren, weil der Joghurt jetzt nicht mehr Flocken wird!

Was lernen wir daraus?

Die Hafermilch durch Rühren und langsames Hinzufügen von Kaffee erwärmen. Der wird dann sicher auch nicht mehr flocken, vermute ich mal.

(Ach so, den Kaffee natürlich nicht zum Kochen bringen. ;) )
 

beren

Well-Known Member
"Wollen Sie heiße Speisen mit saurer Sahne oder Joghurt verfeinern, sollten die Milchprodukte Zimmertemperatur haben oder zumindest mit etwas heißem Wasser auf Temperatur gebracht werden. Außerdem darf die Soße oder Suppe anschließend nicht mehr kochen. Und es gibt noch einen weiteren Trick gegen das Gerinnen: Rühren Sie die Sahne oder saure Sahne vorher etwas mit Stärke glatt. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Eiweiß ausflockt."

https://www.lecker.de/gerinnen-so-verhindern-sie-unschoene-kluempchen-49627.html
 
Top