eruvaer
Well-Known Member
Beim Coffee to Go würde das gehen weil der von der ersten Tasse der Zubereitung in den Becher umgeschüttet wird, weiß aber nicht ob da jemand hier morgens um sechs zu im Stande ist.... Ich lauf da manchmal vor den Wandvorsprung auf dem Weg in die Küche (weil getaumelt und/oder Augen noch nicht offen) hab auch schon den fertigen Kaffee in die Spüle gekippt mit dem Gedanken "ih, da ist ja noch alter Kaffee drin und der dampft schon, so alt ist der"Ich kläre auf:
Der Joghurt wird kalt hinzugefügt, d.h. die Yarma ist kalt und der Joghurt auch. Die Suppe unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Oder ein kleiner Teil des Joghurts erst löffelweise mit warmen Wasser mischen, und dann dem restlichen Joghurt hinzugeben, und dann erst der Suppe hinzufügen und diese unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Erst wenn die Suppe kocht, braucht man nicht mehr zu rühren, weil der Joghurt jetzt nicht mehr Flocken wird!
Was lernen wir daraus?
Die Hafermilch durch Rühren und langsames Hinzufügen von Kaffee erwärmen. Der wird dann sicher auch nicht mehr flocken, vermute ich mal.
(Ach so, den Kaffee natürlich nicht zum Kochen bringen.)
Morgens.....nicht meine Zeit.
So ab elf geht's los. Auch wenn ich schon seit halb sechs wach bin...
Nachmittag bis spät in die Nacht bin ich so viel produktiver...