AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?
Ein wirklich sehr interessantes Thema,…
Ich finde manchmal ist es sehr schwer etwas in Worte zu fassen, weil man einige Geschehnisse nur erleben kann und manchmal gibt es einfach keine Erklärung dafür, oder auch die passenden Wörter fehlen..
Sicherlich ist es sehr bereichernd in zwei Kulturen eine Beziehung zu führen. Egal welcher Herkunft diese stammen. Ich persönlich fühle mich in einer rein türkischen Beziehung viel wohler, wobei ich erwähnen muss, ich kenne es auch nicht anders. Es hat sich auch nix ergeben, weil meine Interessenschwerpunkte einfach anders liegen.
Ich möchte es gerne versuchen zu erklären, aber ich finde die passenden Wörter nicht, es ist keine Abneigung gegenüber anderen, niemals! Es kommt auch sicherlich auf die Person selbst an, das binationale Beziehungen nicht klappen, würde ich niemals behaupten, weil ich weiss, das es funktionieren kann…..
Lediglich kann ich nur von mir und von meinen Gedanken sprechen…
Ich denke es liegt am Karakter des jeweiligen Menschen und wie diese Person das Leben betrachtet. Ich persönlich bin komplett mit der türkischen Seite verwirklicht. Dies beinhaltet, dass ich die Sprache auch immer vorziehe, ich unterhalte mich lieber auf türkisch, weil ich mich besser ausdrücken kann, weil es Wörter gibt die ich nicht übersetzen kann und für die es auch nur eine türkische Übersetzung gibt.
Das man sich in seiner eigenen Sprache auch nicht verstehen kann, ist für mich persönlich kein Argument. Man kann sich auch unter vielen anderen Aspekten nicht verstehen, es gibt immer ein „nicht verstehen, weil?“ Aber für mich ist die Sprache einer der wichtigsten Grundlagen. Es gibt die Möglichkeit das der Partner die Sprache lernen kann, sich mit der Kultur beschäftigt und die Feiertage auch mitfeiert, sich anpasst usw., aber das alles möchte ich nicht. Denn jeder Mensch soll so bleiben wie er ist,.. und immer wissen woher er stammt. Um die türkische Sprache wirklich zu beherrschen und um die einzelnen Wörter zu verstehen und dessen Bedeutung zu spüren, muss man schon damit aufwachsen. Ein Wörterbuch sagt einem die Bedeutung, aber was ist wirklich damit gemeint?
Ok, zuviel über Sprachen geschrieben…
Die nächste Eigenschaft so empfinde ich es, sind die Türken viel emotionaler, durch ihre zu emotionale Ader und dessen Temperament geraten sie auch schneller außer Kontrolle. Ach, ich möchte gar nichts messen, alle haben positive und negative Seiten,.. Ich versuche mich kurz zu fassen,.. Früher habe ich lediglich nur gedacht, hauptsache die Liebe ist da, der Rest ist irrerelevant.. Heute denke ich anders, man geht in eine Beziehung, mit der Hoffnung das es ein ganzes Leben in Anspruch nimmt. Wie lange dieses Leben anhält weiß niemand, es könnte schon morgen vorbei sein,.. Heute sage ich mir, ich möchte es in vollen zügen genießen, ich mag es auch alles auszuschöpfen, ich lebe gerne schnell, zum ausruhen habe ich noch genug Zeit, wenn ich ein langes Leben haben sollte. Die Liebe kommt natürlich an erster Stelle, aber auch die anderen Kleinigkeiten gehören dazu..Ich frage mich nur;
Soll ich leben und die Liebe und Zweisamkeit genießen, oder soll ich mir ein Übersetzungsbuch in die Hand nehmen und mich monatelang damit quälen was ich ausdrücken möchte?
Soll ich die Kultur verstehen und lernen, oder sollte ich dies in Zweisamkeit genießen?
Soll ich Bülent Ersoy hören und sagen „dieser Satz gefällt mir am besten“ und diesen vorsingen? Oder soll ich diesen Satz übersetzen „Dönülmez aksamin ufkundayiz, vakit cok gec, bu son fasilidir ey ömrün, nasil gecersen gec““ und mich mit der wirklichen Bedeutung alleine fühlen?
Soll ich meine Kultur leben oder soll ich erklären warum alles so ist? Selbst hier im Forum sind Fragen, dessen Antwort manchmal schwer nachzuvollziehen ist.
Ich lerne gerne, ich gebe auch gerne vieles mit, aber ich nehme das Leben in allen zügen sehr ernst und sehe jeden Tag den ich erleben konnte als sehr kostbar, genauso auch den Partner an meiner Seite, ich möchte es einfach genießen und mich in meiner kleinen Welt vertraut fühlen,..Meine Neugierde zu befriedigen, was andere Kulturen alles beinhalten, dämpfe ich mit einem Buch ab und zu guter letzt lege ich es weg, einen Partner kann man nicht ins Bücherregal stellen.
PS: Es liegt wohl eher am Karakter der Person.
Es ist schwer diese Gedanken in Worte zu fassen,…und ich glaube ich habe es nicht geschafft.:icon_eyecrazy: