Verliebt in Türkin - kann sowas gut gehen?

Hatice

Active Member
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

...werde dich nicht steinigen ! :mrgreen:

Ich habe selbst fast ausschließlich ausländische Freunde gehabt. Obwohl ich ja selbst Deutsche bin und daher wohl vielleicht auch besser zu einem Deutschen passen sollte, weil der ja meine Kultur hat ?

kommt drauf an, es gibt Türken die sind wie Deutsche und auch Deutsche, die sich ganz anders benehmen.
Ich bin eben sehr temperamentvoll, haben hier im Forum die meisten schon mitbekommen ;-)
 

cassandra

New Member
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

quote=Hatice;96200]Ich muss sagen, dass für mich eine deutsch-türkische Beziehung auch NIE, NIE und NIE in Frage kommen würde!
Auch wenn es jetzt Kritiken hagelt.[/quote]

Früher hätte ich mich davor gehütet, so zu pauschalisieren. Wir Deutschen haben eben immer Angst, sofort mit Nazis oder Rassisten auf eine Stufe gestellt zu werden, sobald wir mal sagen, dass uns dieses oder jenes an einer Kultur nicht sooooo gut gefällt... Wenn man also als Deutsche nicht als politisch ultra- rechts eingeordnet werden will, muss man wohl schon eher zu "positivem Rassismus" neigen.

Wenn man jede Äußerung total auf die Goldwaage legen und immer diplomatisch sein muss, geht dabei natürlich auch jeglicher Wortwitz, jegliche Spontanität verloren. Genau das ist es, was mir persönlich oft an dem Humor der Ausländer (speziell auch der Türken) gefällt:
Er ist nicht pc (=political correct).
Die ständige Selbstzensur, der immer währende Schuldkomplex vieler (besonders intellektueller) Deutscher nimmt ihnen ihre Lebendigkeit und Ausstrahlungskraft. Am Ende ist zwar alles sehr gut abgewägt und 150% pc, aber oft auch zum Gähnen langweilig. Aber diesen Gedanken nur mal am Rande...

Auf die Gefahr hin, dass ich noch viel mehr gesteinigt werde als Hatice es für sich befürchtet:

Nach dem katastrophal endenden Selbstversuch mit meinem türkischen Freund bin ich für weitere Experimente dieser Art auch nicht mehr zu haben. Wie man hier ab und zu liest, kann es scheinbar in Einzelfällen funktionieren. Aber für noch eine Erfahrung dieser Art habe ich einfach nicht mehr die Kraft bzw den Mut.

Ich werde mit türkischen Männern sicher auch weiterhin freundschaftlich Umgang pflegen, denn ich halte sie zum Teil auch für ganz amüsante Gesprächspartner. Aber als potentielle Partner (ich meine in einer Liebesbeziehung) kommen sie für mich auch erst mal nicht mehr in Frage, da ich zu der Überzeugung gelangt bin, dass deren Konzepte von Liebe, Treue und der Beziehung zwischen den Geschlechtern einfach zu weit von meinen Auffassungen und meiner Erziehung entfernt sind.

In der Hinsicht sehe ich das jetzt wie Hatice. Das beruht natürlich auf meinen ganz subjektiven Erfahrungen. Was für mich gilt, muss ja nicht auch für andere gelten.
 

alteglucke

Moderator
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

Es geht hier doch gar nicht darum, ob türkische oder deutsche Männer besser oder schlechter sind. So etwas ist doch gar nicht zu beantworten. Ich wollte nur zeigen wie einsam man sich in so einer Partnerschaft fühlen kann, nur weil der Partner nicht die nonverbaler Sprache des anderen beherrscht ... gar nicht beherrschen kann.

Diese Einsamkeit teile ich hier mit einigen TT Mitglieder.


Ich denke, was du meinst, ist der letzte Rest Einsamkeit, das Nicht-bis-ins-letzte-verstandensein, das jede und jeder auch in einer noch so guten Partnerschaft hat. Die unterschiedliche Kultur ist meiner Ansicht nach nur ein konkreter Punkt, an dem sich das festmachen lässt. Wenn ich das Gefühl, über das du schreibst, nicht falsch verstehe, dann kenne ich das aus jeder Beziehung, die ich bisher hatte.

Und bei meinem türkischen Freund habe ich die unterschiedlichen Hintergründe eher als Chance gesehen: zu einer gründlicheren Auseinandersetzung mit dem anderen und seiner Identität nämlich. Anders als bei meinen deutschen Freunden habe ich nie gedacht "das müsste er jetzt aber verstehen", sondern bin immer davon ausgegangen, dass ich alles erklären muss. Es gibt da sicher Grenzen, aber die gibt es in jeder Beziehung.
 
M

mar

Guest
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

also dieses nicht -verstanden- werden kann einem auch in der gleichen kultur, der gleichen sprache, im gleichen land widerfahren. Ich würde mir selbst nicht die wahl meines partners von vornherein „blockieren“ indem ich vehement einen partner aus einem andern kulturkreis, mit einer anderen sprache o.ö. ablehnen würde...ich habe sehr oft erlebt, das ich in fast hilfloser verzweiflung mich erklären musste und das zu menschen, die in der gleiche kultur und mit ähnlichen lebenshintergrund großgeworden sind und die meine muttersprache sprechen...
näher zu mir selbst oder mehr über mich selbst habe ich herausgefunden, wenn ich einem menschen aus einem anderen land auch manchmal radebrechend dinge erklären musste, die mir im alltag selbstverständlich waren und durch diese erklärungen plötzlich eine ganz andere wertigkeit erfuhren.
ich kann nicht den unterschied zwischen deutschen partnern und nichtdeutschen partnern erklären weil ich ihn bisher nicht kenne . ich war noch nie mit einem deutschen mann zusammen.

vielleicht bin ich da unbewusst gewissen dingen aus dem weg gegangen, was wiederum in meinem falle kurios ist, weil ich es sehr schätze , mich mit menschen zu unterhalten, weil ich die sprache liebe. aber das andere kuriosum war eben auch, das die fremde sprache des andern , die hinterfragungen mich hellwach und offen für jedes wort und jeder nuance und jede subtile wortdeutung gemacht haben- ja ich denke sogar, das ich meinen nichtdeutschen partnern ein gutes stück die liebe zu meiner muttersprache verdanke. ich habe sie mir praktisch "einverleibt" in dem ich sie anders "gelebt" habe. die sprach"kultur" des anderen menschen hat dinge in mir zum klingen gebracht, die ich nie für möglich gehalten hätte.

aber diese tiefste einsamkeit die jedem menschen in gewissen momenten überfällt, kann ich auch nicht verbal für den anderen sichtbar machen. Weder für diesen noch für den anderen menschen . es ist etwas ganz intimes und eigenes , was einfach nicht aussprechbar ist, und was auch garnicht damit zu tun hat, ob deutsch oder nicht deutsch....und diese art einsamkeit kann ich auch bei anderen menschen wahrnehmen , die in meiner nähe leben oder mit mir leben.

Es ist , glaube ich, genau das geheimnis , was uns den anderen anziehend macht...ich glaube nicht, das es unbedingt notwendig ist, um glücklich in der liebe zu sein, in dem man ALLES vom partner verstehen muss...ich denke auch, wenn man miteinander lebt, ist alles neue und noch unentdeckte an diesem menschen mit der anderen sprache, an dem menschen mit dem anderen lebenshintergrund und an dem menschen mit dem anderen kulturverständniss eine ganz große bereicherung für mich selbst. Und ich denke , auch für ihn.
also kann sowas gut gehen-um die frage zu beantworten. JA, es kann . es liegt an euch.
 
C

cild1

Guest
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

Ich kann DameTR sehr gut nachvollziehen.binationale bindungen können nur dann gut funktionieren, wenn beide kulturen gleichwertig aufrecht erhalten werden, wenn beide gelebt werden. habe bislang nur deutsche partner gehabt und mein jetztiger freund ist ein deutsch-brite. ich habe keinen einzigen türkischen freund oder freundin. der einzige türkische kontakt, den ich habe ist meine familie, die mehrere 100 km von mir entfernt wohnen. in meinem alltag ist nichts türkisches mehr. und das seit jahrzehnte! und auf einmal gefällt mir das nicht mehr, warum nicht?
weil ich auch noch wurzeln habe, die auch "genährt" werden wollen.
ich habe einen türkischen sender entdeckt, den ich seit ein paar wochen höre. plötztlich hieß es, ob ich jetzt immer dieses "gedudle" hören möchte! das nennt man unverständniss. schliesslich habe ich ja bis jetzt das europäische gedudle auch gehört und möchte es auch weiterhin hören aber ich möchte das andere eben auch. es sind noch viele kleinigkeiten und gerüche, bestimmte handbewegungen, die ich auch bei griechen kennen, das alles habe ich einfach so sehr vermisst. ich habe sie jahrelang nicht gelebt und deswegen habe ich jetzt ein problem!
und deswegen denke ich, es funktioniert nur, wenn beide kulturen gelebt werden, sonst nicht!
 

cassandra

New Member
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

Liebe mar, liebe cild1,

grundsätzlich gebe ich euch ja Recht. Ich bin bestimmt niemand, der andere Kulturen von vorn herein ablehnt oder die deutsche Kultur als grundsätzlich "besser" oder interessanter erachtet. Ich habe mich auch nicht grundsätzlich gegen eine multikulturelle (bzw binationale) Liebesbeziehung ausgesprochen.

Ich habe bisher auch fast ausschließlich Partner aus anderen Kulturkreisen gehabt und dies so gut wie immer als Bereicherung empfunden. Auch wenn die Beziehungen nicht auf Dauer Bestand hatten (was ja auf ganz unterschiedlichen Gründen beruhte), bereue ich sie nicht.

In der Beziehung mit meinem türkischen Freund tauchten jedoch Probleme auf, wie ich sie nie zuvor gekannt habe. Ich denke mal, dass diese vor allem auf seine strenge Erziehung, die verklemmte Sexualmoral und die damit verbundenen Probleme im Umgang mit der "westlichen Freiheit" zurückzuführen sind. Ohne ihn als Mensch verurteilen zu wollen, habe ich begriffen, dass er ein völlig anderes Konzept von Liebe, Sexualität und den Geschlechterrollen anerzogen bekam.

Da ich in der DDR aufgewachsen bin habe ich dazu sicherlich eine Einstellung, die auch im Westen Deutschlands nicht überall verbreitet ist. Ich bin Agnostikerin (Tendenz Atheistin) und halte überhaupt nichts von verkrusteten Moralvorstelungen, Doppelmoral und Hierarchien. Für mich sind Liebe und Sexualität etwas normales, natürliches, was man nicht verstecken und wofür man sich nicht schämen muss. Ich bin für die Freiheit des Individuums. (solange niemandem damit Schaden zugefügt wird)

Aber ich bin völlig gegen eine Vermarktung und Konsumierung der "Liebe". Und ich bin auch nicht der Meinung, dass man Menschen wie eine Ware konsumieren, dass man sie nach ihrer Nützlichkeit, Effektivität oder Leistung bewerten sollte. Das ist für mich nicht Freiheit sondern das Gegenteil davon.

Ich glaube, dass mein Ex-Freund diese neu gewonnene, westliche "Freiheit" anders begreift als ich. Gefangen in den Zwängen seiner Tradition und Religion kann er sich offensichtlich nur durch Lügen, Doppelmoral und sexuelle Ausschweifungen "befreien". Das kenne ich auch von vielen Westdeutschen, die streng katholisch erzogen wurden und dann irgendwann total "ausrasten", weil sie diesem Druck nicht mehr gewachsen sind.

Mir ist und bleibt diese Ambivalenz zwischen Prüderie einerseits und Perversion andererseits wohl auch weiterhin fremd. Ich wünsche mir einen Partner, mit dem ich auf einer gleichberechtigten Ebene kommunizieren kann, ohne irgendwelche albernen Spielchen, der mir Freund, Liebhaber und Seelenverwandter in einem ist. Ich glaube, dass ist mit einem Türken unmöglich. (Leider!) Denn sobald sich eine Frau ihm öffnet und die Spielchen aufhören, wird sie für ihn uninteressant....

Schade, denn ich finde, dass an diesem Punkt der Reiz und die Erotik erst richtig anfangen !

Deshalb ist mein Interesse an türkischen Liebhabern jetzt leider gestorben. (Genau wie an verklemmten westdeutschen Katholiken....)

Sorry. cassandra
 
L

Lalezar2006

Guest
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

Ein wirklich sehr interessantes Thema,…

Ich finde manchmal ist es sehr schwer etwas in Worte zu fassen, weil man einige Geschehnisse nur erleben kann und manchmal gibt es einfach keine Erklärung dafür, oder auch die passenden Wörter fehlen..

Sicherlich ist es sehr bereichernd in zwei Kulturen eine Beziehung zu führen. Egal welcher Herkunft diese stammen. Ich persönlich fühle mich in einer rein türkischen Beziehung viel wohler, wobei ich erwähnen muss, ich kenne es auch nicht anders. Es hat sich auch nix ergeben, weil meine Interessenschwerpunkte einfach anders liegen.

Ich möchte es gerne versuchen zu erklären, aber ich finde die passenden Wörter nicht, es ist keine Abneigung gegenüber anderen, niemals! Es kommt auch sicherlich auf die Person selbst an, das binationale Beziehungen nicht klappen, würde ich niemals behaupten, weil ich weiss, das es funktionieren kann…..
Lediglich kann ich nur von mir und von meinen Gedanken sprechen…

Ich denke es liegt am Karakter des jeweiligen Menschen und wie diese Person das Leben betrachtet. Ich persönlich bin komplett mit der türkischen Seite verwirklicht. Dies beinhaltet, dass ich die Sprache auch immer vorziehe, ich unterhalte mich lieber auf türkisch, weil ich mich besser ausdrücken kann, weil es Wörter gibt die ich nicht übersetzen kann und für die es auch nur eine türkische Übersetzung gibt.

Das man sich in seiner eigenen Sprache auch nicht verstehen kann, ist für mich persönlich kein Argument. Man kann sich auch unter vielen anderen Aspekten nicht verstehen, es gibt immer ein „nicht verstehen, weil?“ Aber für mich ist die Sprache einer der wichtigsten Grundlagen. Es gibt die Möglichkeit das der Partner die Sprache lernen kann, sich mit der Kultur beschäftigt und die Feiertage auch mitfeiert, sich anpasst usw., aber das alles möchte ich nicht. Denn jeder Mensch soll so bleiben wie er ist,.. und immer wissen woher er stammt. Um die türkische Sprache wirklich zu beherrschen und um die einzelnen Wörter zu verstehen und dessen Bedeutung zu spüren, muss man schon damit aufwachsen. Ein Wörterbuch sagt einem die Bedeutung, aber was ist wirklich damit gemeint?
Ok, zuviel über Sprachen geschrieben…
Die nächste Eigenschaft so empfinde ich es, sind die Türken viel emotionaler, durch ihre zu emotionale Ader und dessen Temperament geraten sie auch schneller außer Kontrolle. Ach, ich möchte gar nichts messen, alle haben positive und negative Seiten,.. Ich versuche mich kurz zu fassen,.. Früher habe ich lediglich nur gedacht, hauptsache die Liebe ist da, der Rest ist irrerelevant.. Heute denke ich anders, man geht in eine Beziehung, mit der Hoffnung das es ein ganzes Leben in Anspruch nimmt. Wie lange dieses Leben anhält weiß niemand, es könnte schon morgen vorbei sein,.. Heute sage ich mir, ich möchte es in vollen zügen genießen, ich mag es auch alles auszuschöpfen, ich lebe gerne schnell, zum ausruhen habe ich noch genug Zeit, wenn ich ein langes Leben haben sollte. Die Liebe kommt natürlich an erster Stelle, aber auch die anderen Kleinigkeiten gehören dazu..Ich frage mich nur;
Soll ich leben und die Liebe und Zweisamkeit genießen, oder soll ich mir ein Übersetzungsbuch in die Hand nehmen und mich monatelang damit quälen was ich ausdrücken möchte?
Soll ich die Kultur verstehen und lernen, oder sollte ich dies in Zweisamkeit genießen?
Soll ich Bülent Ersoy hören und sagen „dieser Satz gefällt mir am besten“ und diesen vorsingen? Oder soll ich diesen Satz übersetzen „Dönülmez aksamin ufkundayiz, vakit cok gec, bu son fasilidir ey ömrün, nasil gecersen gec““ und mich mit der wirklichen Bedeutung alleine fühlen?
Soll ich meine Kultur leben oder soll ich erklären warum alles so ist? Selbst hier im Forum sind Fragen, dessen Antwort manchmal schwer nachzuvollziehen ist.

Ich lerne gerne, ich gebe auch gerne vieles mit, aber ich nehme das Leben in allen zügen sehr ernst und sehe jeden Tag den ich erleben konnte als sehr kostbar, genauso auch den Partner an meiner Seite, ich möchte es einfach genießen und mich in meiner kleinen Welt vertraut fühlen,..Meine Neugierde zu befriedigen, was andere Kulturen alles beinhalten, dämpfe ich mit einem Buch ab und zu guter letzt lege ich es weg, einen Partner kann man nicht ins Bücherregal stellen.

PS: Es liegt wohl eher am Karakter der Person.

Es ist schwer diese Gedanken in Worte zu fassen,…und ich glaube ich habe es nicht geschafft.:icon_eyecrazy:
 

Ticaretadam

New Member
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

Türken sind meiner Meinung nach viel lockerer, ich kann mit ihnen scherze machen (und sie verstehen diese auch).
Sie haben die selbe Kultur, sind beschnitten, gibt keine Essensprobleme und die haben das Temperament, das ich suche!

Natürlich alle Türken sind total locker digger!
Richtige Witzbolde!!
Sind beschnitten(Juden, Amerikaner und so ziemlich alle Moslems auch)
Das ist ein ganz wichtiges Auswahlkriterium
Naja typisch das DU auf sowas achtest bist ja halbe Griechin richtig:-o

Türken ernähren sich ja bekannterweise ausschließlich von Döner (deswegen stinken die auch ALLE)und sind ALLE dermaßen Tempramentvoll :vang)
TOLLE ERKENNTNIS
Kennst du nur drei Türken(möglicherweise eineiige Drillinge)?
Jeder Mensch ist anders und noch pauschaler als bei dir gehts nimmer!!!:icon_eyecrazy:
Gibt Türken die sind genau wie pislik Alman und gibt 1a Deutsche aber leb du nur weiter mit deiner vorgefertigen Meinung.:vogel)
Könnte noch ne Menge mehr schreiben aber gerade geht ein Pole an meinem Auto vorbei und DU weisst sicherlich wofür ALLE Polen bekannt sind
 

cassandra

New Member
AW: Verliebt in Tuerkin - kann sowas gut gehen?

Liebe Lalezlar,

ich glaube zu verstehen, was du meinst. Auch wenn es dir vielleicht merkwürdig vorkommt. Ich bin auch sehr emotional. Vielleicht zu emotional für einen Deutschen ? Deshalb habe ich mich in einen Türken verliebt. Denn auch in Deutschland gibt es Unterschiede. Und meine Familie war vielleicht chaotisch und alles andere als perfekt, aber bei uns spielten Emotionen eine grosse Rolle. Und das glaubte ich, in meinem türkischen Freund wiedergefunden zu haben.
Deshalb hat es mir so wehgetan, ihn zu verlieren. Denn er war für mich eine Brücke zur Vergangenheit. Etwas, was es im heutigen Westdeutschland schon längst nicht mehr gibt....

Das ist meine Verbindung zu den Türken. Für mich als Ostdeutsche. Aber vielleicht ist es nur eine bittere Illussion...

cassandra
 
Top