Wer wird Kanzlerkandidat?

  • Laschet

    Votes: 2 16,7%
  • Söder

    Votes: 6 50,0%
  • Spahn

    Votes: 0 0,0%
  • Merz

    Votes: 0 0,0%
  • Röttgen

    Votes: 0 0,0%
  • Habeck

    Votes: 1 8,3%
  • Baerbock

    Votes: 3 25,0%
  • Überraschung

    Votes: 4 33,3%

  • Total voters
    12

EnRetard

Well-Known Member
Laschet findet, dass der Verbrennungsmotor weiter produziert werden muss, damit die weltbesten Ingenieure weiter was zu tun haben.

Wenn diese Ingenieure wirklich so supertoll sind, dann werden sie auch was anderes können, als Verbrennungsmotoren, die bald nicht mehr gebraucht werden.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Falls es halbwegs bei den prognostizierten Ergebnissen bleiben sollte, wird Lindner sich den waidwunden Laschet als Wunsch-Koalitionspartner raussuchen
So sieht es aus, aber ich denke, das könnte ein Fehler sein. Söder wird alles daran setzen, Neuwahlen durchzuführen mit ihm als Spitzenkandidaten, und das Lindner in die Schuhe zu schieben. Bei Koalitionsverhandlungen wird er die Grünen unterstützen aufs für die FDP unerträglichste. Für alles andere hätte Laschet deutlich gewinnen müssen.

Lindner muß alles daran setzen, zu regieren. Söder aber wird alles auf Neuwahlen setzen. An Lindners Stelle würde ich Söder nicht über den Weg trauen, sondern aus demselben gehen, und mit Scholz verhandeln.


Wobei den Umfragen nicht mehr unbedingt zu trauen ist.
 

EnRetard

Well-Known Member
Ich glaube, wir werden unser blaues Wunder erleibeen und eine CDU, die ein paar % vorn liegt, weil viele Wähler*innen sich die Nase zuhalten und aus alter Treue und Gewohnheit weiter CDU wählen werden. Die Grünen in gestalt der Frau baerbock haben sich allerdins in den riellen weit vorgewagt und eine ganz deutliche Präferenz für GrünRot oder RotGrün erklärt. Eine Schwampel scheint unter diesen umständen sehr schwierig. Eher Kenia.
 

Alubehütet

Well-Known Member
Woah ey, Mannmannmannmann. Wird wirklich Zeit, daß das Ganze bald mal endet.



Karl Marx sagte bekanntlich, nach der Tragödie kommt die Farce, aber hier sinkt eine Farce allmählich zur Tragödie herab, das ist ja alles nicht mehr zum Lachen hier.

Erst wird Armin Laschet von Rezo zerstört. Dann zerlegen Kinderreporter Armin Laschet. Jetzt fahren sie zum Finale als Endgegner gegen Armin Laschet Micky Maus vor –

E_q3jvdXoAQY2pX.jpg

Man beendige dieses unwürdige Schauspiel :(

Was wäre als nächstes gekommen? Mecki der Igel? Die Biene Maja und Willi, Flip der Grashüpfer schicken Laschet auf die Bretter? Moment, war da nicht sogar mal was?


Langsam muß man ja aufpassen, daß der von Schäuble beklagte fehlende Amtsbonus nicht mutiert in einen Mitleidsbonus. Daß am Ende all die Lebensunfähigen, Schusseligen, Dummen, nicht einmal gemobbt oder verhöhnt, weil des Aufwands nicht wert, sondern allenfalls fast freundlich verspottet, daß die noch den Laschet wählen, weil sie sich denken, „endlich einer von uns!“.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bintje

Well-Known Member
Langsam muß man ja aufpassen, daß der von Schäuble beklagte fehlende Amtsbonus nicht mutiert in einen Mitleidsbonus. Daß am Ende all die Lebensunfähigen, Schusseligen, Dummen, nicht einmal gemobbt oder verhöhnt, weil des Aufwands nicht wert, sondern allenfalls fast freundlich verspottet, daß die noch den Laschet wählen, weil sie sich denken, „endlich einer von uns!“.
So wird es kommen. Rote-Socken-Kampagne, Solidaritätseffekte und Beharrungsvermögen werden mächtiger sein, als man glaubt ... ;)
("Keine Experimente!")
 

Bintje

Well-Known Member
Heribert Prantl meldete sich gestern per Newsletter, und heute ist es dankenswerterweise auch allgemein bei sueddeutsche.de. Lesen!

"Ja, es gibt einen Skandal, aber dieser Skandal ist kein Scholz-Skandal, sondern ein Justizskandal. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hat ihre Ermittlungen gegen die Geldwäsche-Zentralstelle des Zolls in Köln so in Szene gesetzt: Sie hat einen von ihr erwirkten richterlichen Durchsuchungsbeschluss so unsauber und verfälscht in die Öffentlichkeit getragen, dass der Eindruck entstehen musste, es würde gegen Scholz ermittelt. Und damit nicht genug: Als Scholzens Staatssekretär Wolfgang Schmidt diesen Eindruck zu korrigieren versuchte, indem er das einschlägige richterliche Dokument auf Twitter präsentierte, wurde er von der Staatsanwaltschaft Osnabrück deswegen mit einem weiteren strafrechtlichen Ermittlungsverfahren gegen ihn persönlich traktiert."


Wenn jemand so was rechtlich sauber beurteilen kann, ist es Prantl.
 

Msane

Well-Known Member
meine Bewertung des dritten Triells:


- Scholz
Wirkte gut vorbereitet und souverän.
Was er verspricht bildet wohl das ab was realistisch erscheint.
Das Rentenniveau wird man zumindest eine Legislaturperiode lang noch stabil halten können, bevor es steil abwärts geht im Land.
Scholz fasste sich kurz und kam schnell zum Punkt.
Bei seinem Bekenntnis zum Mindestlohn nehme ich ihn beim Wort, wir werden sehen was daraus wird.
Er darf sich in der Runde der schlechten Kanzlerkandidaten als Sieger sehen, bzw. als der am wenigsten Schlechte.


-Baerbock
Sie versucht die Diskussion immer wieder auf die emotionale Ebene zu verlagern und übertrifft
sich selbst mit Wahlgeschenken an die Bürger.
Leichte Geister lassen sich damit ködern, aber gebildete politisch interessierte Wähler
macht sowas eher skeptisch.
Am Ende baut sie auch noch einen Klops ein, indem sie sagt Gefährder nur zu beobachten und nicht
außer Landes zu schaffen, da hat sie nochmal Federn gelassen.
Sie hat sich gut verkauft, aber nur in den Augen derer die sie ohnehin wählen wollen.
Außerhalb ihres Klientels wird sie damit nur Wenige erreichen.


- Laschet
Wirkte recht souverän und so wie er es sagt, ja so kann man es auch machen.
Die Frage ist nur ob man das so will.
Laschet wirkte mit seinen Argumenten irgendwie wie aus der Zeit gefallen.
Will man wohl eher nicht.
Den großen Fehler hat er schon ganz am Anfang beim Thema Mindestlohn gemacht.
Ein Kanzlerkandidat der sich nicht vorbehaltlos zur Erhöhung des Mindestlohns bekennt - oder noch schlimmer,
der sogar vllt. glaubt das sei genug zum Leben - der scheidet damit halt direkt aus.
Der Mindestlohn ist eine rote Linie.
Laschets gönnerhaftes verteilen von Wahlgeschenken wirkte dazu gestellt und unehrlich.
Sie hätten besser Söder aufgestellt, der kann um einiges besser lügen als Laschi.


Fazit:
Es scheint mir so als würde man sich Scholz als Kanzler wünschen, da man mit den anderen zwei aus ideologischen (Baerbock),
inhaltlichen und persönlichen Gründen (beide Laschet) nicht einverstanden ist.
Da sieht man auch schon mal über Scholz Rolle in diversen Finanzskandalen hinweg.
Und wer lieber Bearbock wollte muss auch nicht traurig sein, SPD und Grüne werden wohl koalieren.

Das spiegelt nur meine subjektive Meinung wider, jede und jedem steht es frei das anders zu sehen.


.
 
Top