Doch
Welches denn!?
@EnRetard nannte zwei Argumente: Sicherheitsgefühl morgens und abends, Freizeitwert.
Er nannte bisher nur den Freizeitwert abends.
Das mit der Sicherheit am Morgen spricht für die Winterzeit.
Persönliches Vergnügen vs Kinder auf dem Schulweg und alle die draussen schaffen zwei Stunden in Finsternis steht damit gegen Abends bis um elf ohne Kerzen Grillen statt bis um zehn
Das ist das einzige Argument das ich immer und überall für die Sommerzeit lese. Was aus vielen Gründen aus objektiver Sicht eben eher egoistisch und zu kurz gedacht ist. Eben wegen der von mir mehrfach genannten Probleme für die ich immer noch keinen Lösungsansatz ausser "Pech gehabt" (sinngemäss) bekommen habe.
Das langt doch nicht als Argument
da stehen reale Probleme gegen persönliche Freizeitvorlieben
Du bestimmst, was Argumente sind, oder was? Nur das, was die in den Kram passt? Wenn du nur Filterblase willst, dann schließ dich eben mit Winterzeitfanatikern wie Herbert Reul zusammen.
"Normalzeit". Aha. Jetzt ist sie auch hier angekommen, die "früher-war-alles-besser"Kampagne für die Winterzeit. Ja, früher war auch nicht alles voller Schwatter, Musels und Veggieburger und Auwaldzecken. Aus der Ecke kommt nämlich ein Teil dieser Kampagne. Mit Desinformationen.
Was für Auswirkungen hätte die ständige Sommerzeit? Auf wen? Du lebst in der Schweiz? Die Sonne ginge am 21. Dezember in Zürich um 17.38 unter, nicht mehr um 16.38. Die Folge: EIn größerer Teil des Feierabendverkehrs fände im Hellen statt. Weniger Unfälle, vor allem weniger Fahrrad- und Fußgängerunfälle. Morgens würde es eine Stunde später hell. Um 9.10 statt um 8.10. Verschmerzbar, denn auch bei einem Sonnenaufgang um 8.10 Uhr müssten die meisten Menschen im Dunklen zur Arbeit, Uni oder Schule. Und am Ziel angekommen hocken die meisten sowieso bei künstlichem Licht. Was macht da die eine Stunde?
Und im Norden, wo es den ganzen Winter finster ist, kommt es überhaupt nicht drauf an.
Du bist für WInterzeit im Sommer? Fein, Finsternis heute, am 17. September, einem warmen Sommertag, statt um 19.34 um 18.34. Am Abend Joggen nach Feierabend? Im Park auf der Bank sitzen? Im Garten arbeiten?
- Fanatiker
- Filterblase
- "Früher war alles besser"-Kampagne
- "Ja, früher war auch nicht alles voller Schwatter, Musels und Veggieburger und Auwaldzecken. Aus der Ecke kommt nämlich ein Teil dieser Kampagne. Mit Desinformationen." -> Mich in die rechte Ecke stellen.
Das sind zwar extreme Aussagen zum Thema Zeitumstellung, aber wo ist da das Argument!?
Hol mich doch mal aus meiner angeblichen Filterblase.
Ich hatte etwas ausführlicher geschrieben, aber unterwegs kein Internet, so konnte TT das nicht speichern.
Aber meine Argumente kennst du bereits.
Übrigens läuft es im hohen Norden am Bau auch nur dank völlig anderer Arbeitseinstellungen der Arbeitgeber und Gesetzgebung. Während dort die Arbeitszeiten verkürzt und teils auch in den Ruhezeiten gearbeitet wird, werden hier die Mitarbeiter im Winter reihenweise entlassen und nach dem Winter wieder eingestellt. Eine absolut gängige Praxis am Bau, weil man im dunklen Winter eben weniger arbeiten kann, weniger verdient und auch so die Leute in der schlechten Jahreszeit nicht leisten kann. Erklär denen ruhig mal, dass eine Stunde später anfangen keinen Unterschied macht.
In der Schweiz ist das übrigens anderes.
Mich persönlich tangiert die Zeitumstellung auch überhaupt nicht, ich wollte früher auch Nachtwächter werden, weil ich den Tag nicht leiden kann.
Mich hat auch die Zeitumstellung nie irritiert oder gestört.
Mir persönlich ist Zeit völlig egal.
Aber es geht nicht um mich
Und wie ich eingangs schon sagte, bevor du mir wieder desinformierte Filterblasen der alten Rechten unterstellst, nun zum dritten(!?) mal:
Ich hatte keine Meinung zu dem Thema. Ich habe sie mir ausschliesslich aufgrund meiner Perspektive auf den Arbeitsmarkt, Strassenverkehr und Tagesablauf von Kindern gebildet und bin dabei von Zeiten, die ich zum hell-dunkel-hell-dunkel-hell-dunkel im Kopf hatte ausgegangen.
Also nix von dubiosen Verschwörungseinflüssen der sommergeindlichen Nazifraktion.
Würde mich weiterhin freuen, wenn noch eine sachliche Diskussion dazu entstehen würde.
@Alubehütet darf da auch gerne für
@EnRetard einspringen, wenn's hakt.