Kopftuchfrage ?

S

SemanurYunus

Guest
AW: Kopftuchfrage ?

bonjour Catsili

Deine Denkweise ist mir aber völlig fremd. Ich habe schon vieles gelesen, viele kontroverse Diskussionen geführt, nie aber ging jemand so weit wie Du in diesem kurzen Absatz:



Du entmachtest gerade den wörtlichen heiligen Aufruf Gottes persönlich, den Coran.

Die Sunna hat mit Gott nichts zu tun: es ist das Werk der Menschen aus der Beobachtung der Lebensweise, die der Prophet im täglichen Leben empfohlen hat.

Das Niederschreiben der Sunna wurde ursprünglich vom Prophet untersagt. Deshalb wurde sie erst 2.. 3 Jahrhunderte später erst zusammengetragen (und seither ist der Islam definitiv nicht mehr der Gleiche! man hat das gemacht, was der Prophet verboten hatte...).

Sicher kannst Du Dich nach den Hinweisen in der Sunna richten. Sie sind bestimmt besser als gar nichts. Nur keiner weiss. ob sie noch gültig sind.

Einzig und allein ist der Inhalt des Corans von Gott vorgegeben worden!

Und wenn Du etwas anderes für richtiger hältst, dann, entschuldige, bist schon nicht mehr eine Muslimin!

Salut

Wie kannst DU denn bitte so was äußern? "Du bist schon nicht mehr Muslima"

hier ein kleiner Auszug...

Aufgrund Seiner Barmherzigkeit und Gnade gegenüber Seinen Dienern sandte Allah den Menschen einen Gesandten aus ihrer Mitte, um ihnen die Botschaft ihres Herrn zu übermitteln und sie zu all jenen Dingen zu führen, die ihnen nützen und sie vor allem zu warnen, was ihnen schadet. Der Prophet (r) hat wahrlich seine Pflicht hinsichtlich der Übermittlung der Botschaft auf die beste Art und Weise vollbracht. Daher befahl der Prophet (r) der Ummah alles, was gut ist und verbot ihr alles, was schlecht ist. Allah wählte Leute aus, die die besten dieser Gemeinschaft und zugleich aller Gemeinschaften sind, damit sie ihn begleiten und von ihm das Wissen übernehmen. Deswegen hat Allah sie geehrt, indem Er ihnen erlaubte, Gefährten (Sahaba) des Propheten (r) zu sein. Ebenso gab Er ihnen eine besondere Stellung, indem sie den Propheten (r) in diesem weltlichen Leben sehen und seine Ahadithe direkt aus seinem edlen Munde hören durften. Dies ist die Gnade Allahs, die Er auf Menschen herablässt, wie Er will, und Er ist der Gnadenreichste.

das dürfte ein kleiner Einblick sein, in ob wir dem Propheten folgen sollen oder nicht... ?
Er dient als stütze... Alle Muslime beziehen sich auf Quran und die Sunna des Propheten... nenne mir einen der nicht nach der Sunna geht, den Propheten evtl. sogar ablehnt - behauptet man müsse dem Quran folgen sonst nichts... also den Propheten ablehnt ... dazu sage ICH dann nichts weiter... denn das entscheidet ALLAH allein.
 
S

SemanurYunus

Guest
AW: Kopftuchfrage ?

Da gibt es übrigens auch ein Buch zu diesem Thema,

das solltest du evtl. mal lesen bevor du solche Behauptungen aufstellst.

Qur'an und Sunna in Relation
 

solresol

Gesperrt
AW: Kopftuchfrage ?

bonjour Semanur

Ruhe bewahren, ich habe doch nur geschrieben:

Sicher kannst Du Dich nach den Hinweisen in der Sunna richten.

bis Du der gegenteiligen Meinung?

Und

Nur keiner weiss. ob sie noch gültig sind.

Mohamed hatte verboten. Und nach Mohamed gab es keinen weiteren Prophet! Also habe ich wieder recht!

Nur ein echter Prophet könnte sagen, ob das, was Mohamed an Wüstenbewohner, die unter einem Zelt lebten, in einer Welt wo in nicht allzu weiteren Gegenden die Frauen sich die Brust farbig anmalten, um mehr die Männer aufzustacheln, wo sie sich mit durchsichtigen Kleider aufmachten (steht sogar in der Sunna! die junge Schwägerin des Prophets kam zu ihm in so einem Gewand. und er sagte nur, das auch heute auch bei den nicht-Muslimen jeder anständiger Mann seiner Schwägerin sagen würde: "komm nicht zu mir in einem durchsichtigen Gewand, ziehe Dich an!") überall und heute voll Gültigkeit hat. Anfänglich war der Islam seiner Zeit weit voraus, bis die Sunna kam... Die Menschen lebten sehr selten sittsam, sehr selten aufrichtig! Was verlangte Mohamed: Sittsamkeit und Aufrichtigkeit im Kontext der Gewohnheiten seiner Zeit im Lande, wo er wirkte.

Gott war nicht schwachsinnig als er den Koran diktierte. Er diktierte mit seinen Worten in der einfachen Volkssprache des Landes, die er dazu wählte, arabisch, genau das, was er diktieren wollte, nicht mehr und nicht weniger! Er hat sich bestimmt etwas dabei gedacht: Das war das, was Bestand über Ort und Zeit haben sollte.

der Rest sind nicht die Wünsche Gottes sondern der Menschen, die sich trauten, Gotteswerk zu ergänzen, als wenn er hilfebedürftig wäre!

hier ein kleiner Auszug...

Aufgrund Seiner Barmherzigkeit und Gnade gegenüber Seinen Dienern sandte Allah den Menschen einen Gesandten aus ihrer Mitte, um ihnen die Botschaft ihres Herrn zu übermitteln und sie zu all jenen Dingen zu führen, die ihnen nützen und sie vor allem zu warnen, was ihnen schadet. Der Prophet (r) hat wahrlich seine Pflicht hinsichtlich der Übermittlung der Botschaft auf die beste Art und Weise vollbracht. Daher befahl der Prophet (r) der Ummah alles, was gut ist und verbot ihr alles, was schlecht ist. Allah wählte Leute aus, die die besten dieser Gemeinschaft und zugleich aller Gemeinschaften sind, damit sie ihn begleiten und von ihm das Wissen übernehmen. Deswegen hat Allah sie geehrt, indem Er ihnen erlaubte, Gefährten (Sahaba) des Propheten (r) zu sein. Ebenso gab Er ihnen eine besondere Stellung, indem sie den Propheten (r) in diesem weltlichen Leben sehen und seine Ahadithe direkt aus seinem edlen Munde hören durften. Dies ist die Gnade Allahs, die Er auf Menschen herablässt, wie Er will, und Er ist der Gnadenreichste.

Auszug: In welcher Surat und Vers hast Du diesen Text gefunden? im Koran selbst? und falls nein, an welcher Stelle im Koran befinden sich gleichlautende Texte?
Du weiss ja, dass alles, was nicht mit dem Koran übereinstimmt, Fälschungen sind und es gab tausende in den Jahrhunderten, wo der Mensch sich traute, das schlechte Gedächtnis von Gott ergänzen zu wollen :redface: !

Alle Muslime beziehen sich auf Quran und die Sunna des Propheten... nenne mir einen der nicht nach der Sunna geht, den Propheten evtl. sogar ablehnt - behauptet man müsse dem Quran folgen sonst nichts... also den Propheten ablehnt ... dazu sage ICH dann nichts weiter... denn das entscheidet ALLAH allein.

Du meinst wohl eher: Alle Sunniten beziehen sich auf Quran und die Sunna des Propheten... nenne mir einen der nicht nach der Sunna geht, den Propheten evtl. sogar ablehnt - behauptet man müsse dem Quran folgen sonst nichts...

Das wäre richtig.

Die anderen Muslimen lehnen den Prophet in keiner Weise ab, und leben möglichst nah an der Sunna, es ist ein ganz grosser Unterschied! Die Türken übrigens auch (obwohl sie Sunniten sind), sonst hätten sie kein Raki als Nationalgetränk :idea: oder kannst Du auch das erläutern :tongue: ?

Und die Türken sind nie der Beschneidung der Frauen nachgekommen, obwohl sie Sunniten sind, die der Prophet eindeutig angesprochen hatte, und in anderen Ländern heute Dramen hervorruft, und zur Todesfalle oder extremen Behinderung der leider immer noch barbarisch behandelten Mädchen. Bis Du da im Einklang mit der Sunna? Gefällt Dir diese Empfehlung?

Man sollte den Kopf nicht nur zum Kopftuchtragen benützen, sondern auch zum Mitdenken...

Salut
 

Soledad

Member
AW: Kopftuchfrage ?

ich muss mich mal kurz einschalten, ihr seid mir irgendwie ziemlich verkrampft bei der sache.

zum einen bin ich selbst muslima (sunnitin), araberin dazu, keine kopftuchträgerin und zudem noch eine, die das tuch auch mit größter wahrscheinlichkeit in der zukunft nicht tragen wird.
dazu sollte ich vielleicht noch erzählen, dass meine eltern hajjis sind, mama ein kopftuch trägt, sowie zwei meiner schwestern. eine in bunt und modisch und die andere trägt khimar, um mal das "extrem" aufzuzeigen.

zu dem ganzen gesagten, was ich hier gelesen habe, will ich nur mal folgendes sagen.
zum einen ist das arabisch des koran an vielen passagen unheimlich schwer zu verstehen. das sag ich als muttersprachlerin schon und das bestätigt auch mein vater, der es nochmal wirklich besser wissen muss als ich.
wer den koran auch in deutscher übersetzung gelesen hat, wird auch da sich oft gedacht haben "wat? bahnhof!", so ist es auch im arabischen. da spielt die sprache und wer wie lange was gelernt hat mal gar keine rolle. ist leider so.

viele arabische begriffe aus dem koran sind in ihrer art so doppeldeutig und vielseitig, dass es sich nicht vermeiden lässt etwas falsch zu übersetzen, zu interpretieren oder zu überliefern. da kann man sagen was man will, anfechten, meckern, das ist leider tatsache und lässt sich einfach nicht vermeiden, wenn man dazu noch bedenkt, wie alt der koran ist und somit wie alt das arabisch, in dem er niedergeschrieben wurde.
ist bei altdeutschen texten nicht anders. oder hey, lest einfach mal einen original-shakespeare. wer das auf anhieb versteht, dem schenk ich hundert euro :D

aus dem grund gibt es auch nicht nur einen tafsir, sondern zighunderte und jeder gelehrte will gelehrter sein als der andere und will es anders verstanden haben als sein nächster.
es ist also unheimlich schwer da mitzuhalten und ich für mich berufe mich in vielen dingen einfach auf meinen gesunden menschenverstand ehe ich andere für mich denken lasse (und ich lasse mir sowieso schon ungern was erzählen :D).

nun, die kopftuchgeschichte selbst ist ja schon ein thema für sich. ich weiss wie sensibel man damit umgehen muss, da ich mit meiner khimar-schwester selbst schon viele diskussionen zu dem thema hatte und sie nicht selten aufgeregt bis ungehalten auf meine punkte eingegangen ist.
es ist schon so, dass der koran in seiner art und seinem wortlaut das wort gottes darstellt. alle muslime berufen sich auf ihn und er ist die grundlage unseres glaubens.
einige ergänzen ihre dogmen noch mit den hadithen und der sunna des propheten et voilà hat man sich einen sunniten gebacken.
es gibt muslime, die sich einzig und allein auf den koran berufen und nicht der sunna nachgehen, das sind dann wiederum koranisten.
"alles gibs!" sagt mein gemüsedealer immer und so ist es!

jeder nach eigener raison und.... nuuuuu hab ich hab den faden verloren, na prost! ich wollte soviel sagen und jetzt ist alles weg :D
(keine macht den drogen, ich sag's immer wieder!)
 
L

LaNuF

Guest
AW: Kopftuchfrage ?

Sorry ... am Anfang war ich noch mit Herz und Seele bei der Diskussion zum Thema dabei ... aber, nachdem ich als Arschloch (dis)qualifiziert wurde hat sich mein Interesse gewaltig reduziert ..... Hoffentlich seit ihr mit euren Aussagen zufrieden ... was Allah dazu sagen würde, ist eh egal ....... Weiterhin viel Spass .... (ich kenne ja jetzt diejenigen mit Macht zur Äußerung und diejenigen (wie ich selbst) mit Macht zum Schweigen .....
 

Horizont43

New Member
AW: Kopftuchfrage ?

der Rest sind nicht die Wünsche Gottes sondern der Menschen, die sich trauten, Gotteswerk zu ergänzen, als wenn er hilfebedürftig wäre!
.....
Du weiss ja, dass alles, was nicht mit dem Koran übereinstimmt, Fälschungen sind und es gab tausende in den Jahrhunderten, wo der Mensch sich traute, das schlechte Gedächtnis von Gott ergänzen zu wollen :redface: !
.....

Die anderen Muslimen lehnen den Prophet in keiner Weise ab, und leben möglichst nah an der Sunna, es ist ein ganz grosser Unterschied! Die Türken übrigens auch (obwohl sie Sunniten sind), sonst hätten sie kein Raki als Nationalgetränk :idea: oder kannst Du auch das erläutern :tongue: ?

Und die Türken sind nie der Beschneidung der Frauen nachgekommen, obwohl sie Sunniten sind, die der Prophet eindeutig angesprochen hatte, und in anderen Ländern heute Dramen hervorruft, und zur Todesfalle oder extremen Behinderung der leider immer noch barbarisch behandelten Mädchen. Bis Du da im Einklang mit der Sunna? Gefällt Dir diese Empfehlung?

Man sollte den Kopf nicht nur zum Kopftuchtragen benützen, sondern auch zum Mitdenken...

Salut

Dein Geschriebenes hat mir gefallen,dass ich es nur nochmal betonen wollte.


.....
zum einen ist das arabisch des koran an vielen passagen unheimlich schwer zu verstehen. das sag ich als muttersprachlerin schon und das bestätigt auch mein vater, der es nochmal wirklich besser wissen muss als ich.

wer den koran auch in deutscher übersetzung gelesen hat, wird auch da sich oft gedacht haben "wat? bahnhof!", so ist es auch im arabischen. da spielt die sprache und wer wie lange was gelernt hat mal gar keine rolle. ist leider so.

viele arabische begriffe aus dem koran sind in ihrer art so doppeldeutig und vielseitig, dass es sich nicht vermeiden lässt etwas falsch zu übersetzen, zu interpretieren oder zu überliefern. da kann man sagen was man will, anfechten, meckern, das ist leider tatsache und lässt sich einfach nicht vermeiden, wenn man dazu noch bedenkt, wie alt der koran ist und somit wie alt das arabisch, in dem er niedergeschrieben wurde.
.....

... und jeder gelehrte will gelehrter sein als der andere und will es anders verstanden haben als sein nächster.

Super geschrieben,danke dir!
 

Sunlight84w

New Member
AW: Kopftuchfrage ?

Also meine Meinung dazu ist, dass ich finde es sollte mal zumindest nicht verboten werden hier in Deutschland, dass Muslimen Kopftücher tragen. Im endefekt ist es ihre eigene Entscheidung ob sie es macht oder nicht.
Und ich denke das es mittlerweile nicht mehr so streng ist wie früher. Die Muslimen, die ihren Glauben so zeigen möchten oder es so ausleben, sollen es doch tun. warum denn auch nicht?
Wen sollte es stören, ob eine Frau ein Kopftuch trägt oder nicht.
 
K

karischa

Guest
AW: Kopftuchfrage ?

Also meine Meinung dazu ist, dass ich finde es sollte mal zumindest nicht verboten werden hier in Deutschland, dass Muslimen Kopftücher tragen. Im endefekt ist es ihre eigene Entscheidung ob sie es macht oder nicht.
Und ich denke das es mittlerweile nicht mehr so streng ist wie früher. Die Muslimen, die ihren Glauben so zeigen möchten oder es so ausleben, sollen es doch tun. warum denn auch nicht?
Wen sollte es stören, ob eine Frau ein Kopftuch trägt oder nicht.

Wenn es nur darum ginge, wäre es kein Problem. Aber darum geht es leider schon lange nicht mehr. Das ganze hat politischen Charakter angenommen. Und das macht es so schwierig.
In Deutschland ist es kein Problem. Da kann jeder machen, was er will. Aber in der Türkei sehe ich leider die Gefahr der schleichenden und zunehmend offenbarer werdenden Islamisierung. Und es kann bald niemand mehr machen, was er will. Deshalb, wehret den Anfängen!!!:roll:

Es ist ja nicht NUR ein harmloses Kopftuch :-?
 
M

mar

Guest
AW: Kopftuchfrage ?

............

viele arabische begriffe aus dem koran sind in ihrer art so doppeldeutig und vielseitig, dass es sich nicht vermeiden lässt etwas falsch zu übersetzen, zu interpretieren oder zu überliefern. da kann man sagen was man will, anfechten, meckern, das ist leider tatsache und lässt sich einfach nicht vermeiden, wenn man dazu noch bedenkt, wie alt der koran ist und somit wie alt das arabisch, in dem er niedergeschrieben wurde.
´........................ ich für mich berufe mich in vielen dingen einfach auf meinen gesunden menschenverstand ehe ich andere für mich denken lasse (und ich lasse mir sowieso schon ungern was erzählen :D).

..........(keine macht den drogen, ich sag's immer wieder!)

besonders, wenn sie gepanscht sind....
danke !:wink:
 
Top