Das kannst du gerne schreiben, nur wird das nicht so passieren. Dazu sind Religion, Tradition und Staatsmacht viel zu sehr verschmolzen, geradezu eins.
Der Iran ist speziell, nicht vergleichbar mit anderen muslimischen Ländern. Soweit ich es von Exiliranern weiß, gibt es dort im Gegensatz zur Türkei oder Tunesien oder Marokko z.B. keinen Grundkonsens, dass man - in unterschiedlichem Maße- gläubig ist, zugehörig zur Gemeinschaft der Muslime. Ganz viele Menschen wollen mit dem Islam nichts, aber auch gar nichts zu tun haben. Ich bin noch nie einem iranischstämmigen Menschen begegnet, der fromm war.In dieser Version des Islam. Aber ja. Diese Mullahs werden einer Säkularisierung nicht zustimmen können. Sie werden immer die politische Macht beanspruchen.
Es gibt eine Umfrage der Uni Tilburg in den NL, deren Seriosität ich auf die Schnelle nicht prüfen kann, die eine ziemlich flächendeckende Säkularisierung festgestellt haben will. Wenn das nur ansatzweise stimmt, sitzen die Mullahs auf einem Vulkan.