Musik in Islam ?

blackcyclist

Gesperrt
AW: Musik in Islam ?

letztens kam ein ähnlicher Frage, und hatte da diesen Frage bereits beantwortet.
Ich fasse es mal kurz:

In unseren alltaglichen Leben, in der Gesellschaft wir leben müssen wir ebenfalls uns auf einige Regel halten. Es gibt verschiedene Gesetzes Lage, in der einige Verboten vorhanden sind, und beim verstößt konsequenzen folgen.
Die verschiedene Regeln, Gesetze und Verordnungen sorgen für eine Gewisse Ordnung in der Gesellschaft und vereinfachen das Zusammenleben.

Ähnlich ist es mit dem Verboten in der Religion, " du sollst nicht klauen, du sollst unschuldiges Leben schützen, nicht Töten..." das sind ja im grundegenommen Religiöse Verbote die individien beschützen sollen.

Mag sein dass einige Gebote im ersten Blick nicht nachvollziehbar sind, jedoch es ist möglich zu verstehen warum diese Gebote angeordnet wurden.
In einem Vers heißt es:

"....Allah will euch keine Bedrängnis auferlegen, sondern Er will euch reinigen und Seine Gunst an euch vollenden, auf daß ihr dankbar sein möget."(Maide, 6)

Ich würde gern noch Beispiel aus dem Alltag einbringen:

" Wenn ein Mensch Krank wird z.b. erkältet geht er ja im normalfall zum Arzt. Der Arzt wird ihm dann ein vieleicht auch mehrere Medikamente schreiben, er wird ihm/ihr anordnen dass man von dem Medikament z.b. 3x am Tag nehmen muss.

Das Aufschreiben vom Medikament klingt wie ein Gebot jedoch dass macht der Arzt damit es dem Patient gut geht. Der Arzt hat nicht wirklich was davon aber er übt damit seine Tatigkeit, Arbeit aus denn, er ist ja nämlich ein Arzt.

Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrükt.

gruß

Ich würde vielleicht "Du sollst nicht töten" nicht mit "Du sollst nicht Gitarre spielen" auf eine Stufe stellen.
 

atrop

Member
AW: Musik in Islam ?

letztens kam ein ähnlicher Frage, und hatte da diesen Frage bereits beantwortet.
Ich fasse es mal kurz:

In unseren alltaglichen Leben, in der Gesellschaft wir leben müssen wir ebenfalls uns auf einige Regel halten. Es gibt verschiedene Gesetzes Lage, in der einige Verboten vorhanden sind, und beim verstößt konsequenzen folgen.
Die verschiedene Regeln, Gesetze und Verordnungen sorgen für eine Gewisse Ordnung in der Gesellschaft und vereinfachen das Zusammenleben.

Ähnlich ist es mit dem Verboten in der Religion, " du sollst nicht klauen, du sollst unschuldiges Leben schützen, nicht Töten..." das sind ja im grundegenommen Religiöse Verbote die individien beschützen sollen.

Mag sein dass einige Gebote im ersten Blick nicht nachvollziehbar sind, jedoch es ist möglich zu verstehen warum diese Gebote angeordnet wurden.
In einem Vers heißt es:

"....Allah will euch keine Bedrängnis auferlegen, sondern Er will euch reinigen und Seine Gunst an euch vollenden, auf daß ihr dankbar sein möget."(Maide, 6)

Ich würde gern noch Beispiel aus dem Alltag einbringen:

" Wenn ein Mensch Krank wird z.b. erkältet geht er ja im normalfall zum Arzt. Der Arzt wird ihm dann ein vieleicht auch mehrere Medikamente schreiben, er wird ihm/ihr anordnen dass man von dem Medikament z.b. 3x am Tag nehmen muss.

Das Aufschreiben vom Medikament klingt wie ein Gebot jedoch dass macht der Arzt damit es dem Patient gut geht. Der Arzt hat nicht wirklich was davon aber er übt damit seine Tatigkeit, Arbeit aus denn, er ist ja nämlich ein Arzt.

Hoffentlich habe ich mich verständlich genug ausgedrükt.

gruß

Kardes, du hast wieder einfach mir den Brei noch ein mal aufgetischt, was du schon in dem vorherigen Kommentar geschrieben hast. Die islamischen Tugenden und Gebote verachtet hier keiner. Von mir aus auch Verbot der alkoholischen Getränke, die angeblich nach dem Koran-Verständnis der vielen Türken nach einem "Namaz" wieder kein Haram darstellen sollten. Es ging um das Thema Musik und andere "Kleinigkeiten". Mit welcher Begründung könnte denn Allah so was vorgeschrieben haben? Mit welchem Sinn auf die Zukunft sollte der Zweck dadurch realisiert werden? Das Kopftuch könnte man gerade noch "verstehen", das Schweinefleisch O.Keeeeeeey...frisst eigene Scheiße, ruft dadurch Krankheiten hervor und bla - das auch verstanden, was ist aber jetzt mit der schönen melodischen Musik, die angeblich nach dem islamischen Philosophen Ibn Sina (westl. Avicenna) die ganze Welt vereinen sollte. Ich meine, wenn heute die Musik verboten wird, ist es Morgen die Luft die ein Moslem in der christlichen Atmosphäre atmet und übermorgen das Leben in der westlichen Welt...Es macht keinen Sinn. Als ein organischer Mensch hat der liebe Gott dir eine Vernunft geschenkt, womit du Absurdes von der Normalität unterscheiden sollst. Aber wenn du wieder einen ähnlichen Beitrag schreibst, dass du die Frage schon beantwortet hättest, dann lass es gut sein.
 

kilicaslan

Well-Known Member
AW: Musik in Islam ?

Das Kopftuch könnte man gerade noch "verstehen", das Schweinefleisch O.Keeeeeeey...frisst eigene Scheiße, ruft dadurch Krankheiten hervor und bla - das auch verstanden, was ist aber jetzt mit der schönen melodischen Musik, die angeblich nach dem islamischen Philosophen Ibn Sina (westl. Avicenna) die ganze Welt vereinen sollte. ....

ich befürworte musik verbot nicht, wie denn auch, ich höre es doch selber.
Noch klarer gehts glaubig nicht.

Was ich bereits versucht habe zusagen; musik kann Menschliches Verhalten beeinflussen. Das kann in eine pozitive aber auch in eine negative richtung verlaufen. Es gab mal ein Hitsong von Murat Kekili in den 90`ern, nach Statistiken soll damas die Zahl der Selbstmords gestiegen sein. Dieser Song lief Rund um die Uhr in den Fernsehen und Radios.
 

atrop

Member
AW: Musik in Islam ?

Was ich bereits versucht habe zusagen; musik kann Menschliches Verhalten beeinflussen. Das kann in eine pozitive aber auch in eine negative richtung verlaufen. Es gab mal ein Hitsong von Murat Kekili in den 90`ern, nach Statistiken soll damas die Zahl der Selbstmords gestiegen sein. Dieser Song lief Rund um die Uhr in den Fernsehen und Radios.

- Die Sonne kann bei überempfindlichen Menschen diverse psychische Störungen hervorrufen...
- Die Liebe trieb Millionen von Generationen zu den Massakern...
- Es gibt so viele natürliche Faktoren die atypische Verhalten bei den Menschen hervorrufen. Findest du es langsam nicht absurd?
 
P

pauline09

Guest
AW: Musik in Islam ?

Was ich bereits versucht habe zusagen; musik kann Menschliches Verhalten beeinflussen. Das kann in eine pozitive aber auch in eine negative richtung verlaufen. Es gab mal ein Hitsong von Murat Kekili in den 90`ern, nach Statistiken soll damas die Zahl der Selbstmords gestiegen sein.

Das war bei Goethes 'Werther' genau so. Ganz berühmtes Beispiel, das Buch erschien vor mehr als 200 Jahren, und danach soll die Anzahl der Selbstmorde emporgeschnellt sein. Wie auch immer: dass Musik menschliches Verhalten beeinflussen kann, ist schon seit der Antike bekannt - und Musiktherapeuten machen sich das zunutze.

(..)In der klassischen Antike ging man davon aus, dass sich kranke Menschen in Unordnung befinden und durch die Hilfe von Musik die geistige und seelische innere Harmonie wiederhergestellt werden kann. Auch im alten Testament gibt es einen Hinweis auf den Einsatz von Musik zur Heilung von Krankheiten. In der Renaissance gewann der Zusammenhang von Affekten, vor allem der Melancholie, und Musik an Interesse.
Seit dem 9. Jahrhundert gibt es Berichte arabischer Gelehrter über die Wirkung der Musik auf den Menschen und die Möglichkeiten der Heilung durch Musik. (..)

https://de.wikipedia.org/wiki/Musiktherapie

Absolut faszinierend, was Musik bewirken kann. :)
 

Novus

Well-Known Member
AW: Musik in Islam ?

ich befürworte musik verbot nicht, wie denn auch, ich höre es doch selber.
Noch klarer gehts glaubig nicht.

Was ich bereits versucht habe zusagen; musik kann Menschliches Verhalten beeinflussen. Das kann in eine pozitive aber auch in eine negative richtung verlaufen. Es gab mal ein Hitsong von Murat Kekili in den 90`ern, nach Statistiken soll damas die Zahl der Selbstmords gestiegen sein. Dieser Song lief Rund um die Uhr in den Fernsehen und Radios.

Klingt wie, durch Fußball gibs Holigans die sich kloppen, ich verbiete jetzt Fußball.


Es ist nicht verwunderlich wenn Nichtmuslime die Religion als Rückständig betrachten wenn sie sich mit solchen Nichtigkeiten herumschlägt. Wir haben hier eine Religion die Wissenschaft dazu zwingt ihren Vorstellungen zu ensprechen, die Kunst erzwingt sich in einem bestimmten Rahmen zu bewegen, die den Alltag der Menschen bis auf die Kleidung und Essen regelt. Es fördert somit ein einheitliches Monotones Menschenbild und zerstört alles freigeistige.
In Zeiten wo nicht mehr Körperkraft und Schwerter über Macht entscheiden, sondern das intellektuelle Vermögen einer Gesellschaft, wirds so nix mit der muslimischen Weltherrschaft.

Es wird Zeit für eine Aufklärung im Islam und die Befreiung von den Klerikern, die die Welt aus ihrem dunklen geistigen Käfigen aus betrachten und alles Bunte verteufeln. Ihr seid 200 Jahre im Rückstand, aber besser als nie.
 

Skeptiker

Well-Known Member
AW: Musik in Islam ?

Es ist doch die Frage, was an der Musik verboten werden soll!

Ist es der Text? Dann gibt es selbst in "unserer freiheitlich demokratischen Welt" eine Zensur, welche Musik verbieten kann und das ist auch gut so (aus der Perspektive der jeweiligen, zum Selbstschutz veranlaßten, Gesellschaft).

Sind es die Instrumente? Dann sollte doch wohl jedem klar sein, daß Instrumente niemals einen Sinn vermitteln können, sondern nur das wiedergeben, was die Spieler in jene Instrumente hineinlegen.


Um es auf den Punkt zu bringen:

Texte, Sinn etc. pp. können und werden, nicht nur im Islam, verboten bzw. eingeschränkt.

Instrumente verbieten zu wollen, weil jene angeblich "unrein" seien, ist der größte Blödsinn überhaupt, da Instrumente eben nur dies sind....Instrumente eben, in denen Sinn bzw. Werte hineingelegt werden. Das Instrument an sich ist völlig und absolut ein Neutrum!
 

blackcyclist

Gesperrt
AW: Musik in Islam ?

Es gibt genug Aussagen von christlicher Seite über Rockmusik, wo man sich auch fragt, ob die noch alle Latten am Zaun haben. In den 60er oder 70er war das für die Popen das reine Teufelszeug und es hat sich wahrscheinlich nur unwesentlich gebessert.

Aber seit ich Ozzy rückwärts höre, habe ich die Wahrheit erkannt :)
 
Top